| Staatslexikon 1930-1931 (Artikel Spanien); Herder 1936-1967 (ein- und ausgehend; verschiedene Veröffentlichungen, auch Staatslexikon, z. T. mit Notizen Vinckes; auch: Glückwunsch zur Ernennung zum ordentlichen Professor, Arbeitsbesprechung über das "Staatslexikon" 1955, Verzeichnis dafür vorgeschlagener Hauptmitarbeiter, Herausgeber-Vertrag für die "Freiburger theologischen Studien", Rundschreiben Karl Rahners an die Mitarbeiter des "Lexikons für Theologie und Kirche"; J. P. Bachem Köln 1934 (Sonderdrucke Geschichte des St.-Georg-Kultes in den Ländern der Krone von Aragon", Historisches Jahrbuch 53, Heft 4); Josef Kösel & Friedrich Pustet München 1935 (Volk und Volkskunde, Jahrbuch für Volkskunde, hg. von Schreiber); L. Schwann, Düsseldorf 1937 (ein- und ausgehend, "Volkstum und Recht"); Peter Hanstein, Bonn 1943 ("Beiträge zur Kirchen- und Rechtsgeschichte"); Neuland-Verlag Pasing 1943 (Lebensbeschreibungen von Namenspatronen); J. P. Bachem Köln 1949 (Publikationen über Franz Xaver Kraus aus dem Nachlaß von1946-1947 (Vorvertrag "Kirche, Kirchenvolk und Volkstum", Zeitschrift "Die Lücke"); W. Spemann, Stuttgart 1948 (Vertrag "Kirche und Volkstum" und "Gottesreich und Kirche"); Trifels Kaiserslautern 1948 (Angebot, dort zu publizieren); Universitas, Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur, Stuttgart 1947 ("Pirmin und die Christianisierung der Alemannen", "Um die Una Sancta"); Paulinus-Verlag Trier 1948 (spanische Übersetzung von Höffner, Christentum und Menschenwürde); Bayerischer Schulbuchverlag 1953(ein- und ausgehend; Historischer Schulatlas, Karten "Das große abendländische Schisma" und "Spanien im Spätmittelalter"; auch Entwurfszeichnungen für die Karten, Johannes Spörl; Konkordia AG Bühl 1957 (ein- und ausgehend; "Aus der Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Freiburg i. Br."; Buchdruckerei Rudolf Goldschagg 1964 (Druck der Dissertation von Johannes Diekamp "Die Archidiakonalstreitigkeiten zwischen Münster und Osnabrück im 16. und 17. Jahrhundert"; auch Regierungspräsident FriemannStiftung Volkswagenwerk, jeweils ein-und ausgehend); edicions 62 s.a. Barcelona 1964-1965 ("Història de l'Esglésra als Països Catalans"; auch Anscari M. Mundó und Antonio Oliver C. R., jeweils ein- und ausgehend, Übersichten über den Inhalt des Werkes);
|