- Bestand A 0005 Privilegien (1450-1864)
Vollansicht Verzeichnungseinheit 34
Signatur: | 34 |
Titel: | Zusammenstellung der Privilegien und Statuten der Universität - Liber in quo continetur fere omnia quae ad Universitatem spectant |
Laufzeit: | 1457-1624 |
Enthält: | Digitalisat Zitierlink: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/A0005_34 URN: urn:nbn:de:bsz:25-digilib-177001 fol. 4v Inhaltverzeichnis fol. 5r 1. Fundatio et Privilegia Universitatis Friburgensis Privilegia universitatis studii literarum friburgensis data eidem universitati per archivducem Albertem Austriae anno 1457 Sept. 21 fol. 11- 12 Leerseiten fol. 13r 2. Statuta Universitatis Liber statutorum academiae Friburgensis renovates anno MDLXXXI (1581) et denus recognitus anno MDCXXII (1632) fol. 47 - 82 Leerseiten fol. 83 3. Statuta Facultatis Theologicae Statutorum Rdae. Facultatis Theologicae pars prior de eis quae publice legi consueverunt (1586) fol. 100 Statutorum Theologiae Facultatis pars altera de secretionibus rebus fol. 105r 4. Copiae variorum Fundationum fol. 105r Juramenta praelegenda quibusdam Stipendiatis: Ludwig Bär, Johannes Brisgoicus, Adrian Manz fol. 107r Testament des Johannes Brisgoicus (1523). Siehe auch UAF A0105/2062 fol. 112v Stiftung des Johannes Brisgoicus von drei Stipendien, deren Executoren der Theologischen Fakultät angehören (1529). Siehe auch UAF A0105/2063. fol. 115-116 Leerseiten fol. 117r Testament des Junkers Hans von Schönau (1524 Febr. 26). Siehe auch UAF A0104/145. fol. 127r Testament des Matthias Cassean (1613 Nov. 5). Siehe auch UAF A0105/1583. fol. 133r Testament des M. Johannes Sutor Bollanus (1552 April 13). Siehe auch UAF A104/206 und 1583. fol. 139r Stipendienstiftung des Adrian Manz, Propst des Stifts zu Waldkirch (1575 April 12). Siehe auch UAF A015/9589. fol. 145r Stipendienstiftung des Georg Hänlin, Kanoniker des Stifts zu Basel (1619 Aug. 26). Diehe auch UAF A0105/5686. fol. 149r Stipendienstiftung des Marcus Tegginger, Weihbischof zu Basel (vor 1605 Febr. 28). Siehe auch UAF A0105/13056. fol. 150r Stipendienstiftung des Gregor Haedler, Propst des Stifts zu Waldkirch (1603 Okt. 9). Siehe auch UAF A0104/436. fol. 156r Stipendienstifung des Jodocus Lorichius (1611 Juli 18). Siehe auch UAF A0105/9589. fol. 161 - 174 Leerseiten fol. 175r 5. Corpus redituum earundem Fundationum fol. 181r 6. Statuta Facultatis Artisticae fol. 208-232 Leerseiten fol. 233r 7. Ordinatio Collegii Bursae fol. 241r 8. Statuta Domus Sapientiae fol. 265r 9. Statuta antiqua Collegii Sancti Hieronymi fol. 267r 10. Statuta Collegii Pacis fol. 269-319 Leerseiten fol. 320r 11. Puncta Reformationis Academicae fol. 325r Kurzer Vorschlag wie jetzigem Unwesen der Universitet zu Freyburg möchte geholffen und bestendig remediert werden. (nach 1648) fol. 329r 12. Forma Regiminis Carolo Ferdinandea Universitatis Pragae fol. 333-342 Leerseiten fol. 343r 13. Varia Concordata inter Universitatem et Magistratum civicum initia fol. 343r [1.Vertrag]: 1478 Juni 6, Innsbruck. Erzherzog Sigmund entscheidet im Streit zwischen der Universität und Stadt Freiburg wegen verheirateter Universitätsverwandter. Siehe auch UAF A0001/243. fol. 345v 2. Vertrag: 1478 Juni 2, Innsbruck. Erzherzog Sigmund entscheidet im Streit zwischen der Universität und Stadt Freiburg wegen verheirateter Universitätsverwandter. Siehe auch UAF A0001/245. fol. 347v 3. Vertrag: 1501 Sept. 23, Freiburg. Vergleich zwischen Universität und Stadt Freiburg über Auslegung und Handhabung der universitären Privilegien. Siehe auch UAF A0001/404. fol. 352r 4. Vertrag: 1509 Mai 14, Freiburg. Entscheidung der vorderösterreichischen Regierung in Ensisheim im Streit zwischen Universität und Stadt Freiburg. Siehe auch UAF A0001/452. fol. 368r 5. Vertrag: 1517 Jan. 22, Freiburg. Johannes, Abt von Tennenbach, Gregor [Reisch], Prior der Karthaus, Johann Kolherr und Conrad Stürzel von Buchheim, Erbschenk im Elsaß und Vogt zu Kaisersberg, schlichten den Streit zwischen der Universität und Stadt Freiburg. Siehe auch A0001/496. fol. 373r 6. Vertrag: 1523 Jan. 17, Freiburg. Johannes, Abt von Tennenbach, Conrad Stürzel von Buchheim, Erbschenk im Elsaß und Vogt zu Kaisersberg und Gregor [Reisch], Prior der Karthaus bestätigen den Schiedspruch zwischen der Universität und Stadt Freiburg. Siehe auch UAF A0001/518. fol. 374v 7. Vertrag: 1524 Jan. 4, Freiburg. Johannes Abt von Tennenbach, Conrad Stürzel von Buchheim und Gregorius [Reisch], Prior der Carthaus zu Freiburg beurkunden den gütlichen Vergleich im Streit zwischen Universität und Stadt Freiburg. Siehe auch UAF A0001/523. fol. 377v 8. Vertrag: 1539 Mai 29, Freiburg. Wilhelm von Rappoltstein, kaiserlicher Rat und Gangolf von Geroldseck vermitteln als Kommissare einen Vergleich zwischen Universität und Stadt Freiburg. Siehe auch UAF A0001/632. fol. 381v 1561 Mai 30, Ensisheim. Die vorderösterreichische Regierung in Ensisheim schickt der Universität Freiburg auf deren Bitten Abschriften. fol. 382v Eidesformel, die die drei Häupter der Stadt Freiburg jährlich dem Rektor schwören. fol. 383v 1567 Mai 3, Innsbruck. Erzherzog Ferdinand II. wendet sich an die Universität und bestallt Kommissare für die Streitschlichtung zwischen Universität und Stadt Freiburg betreffend Witwen und Erbschaften. fol. 384v 1567 Febr. 16, Innsbruck. Erzherzog Ferdinand II. wendet sich an die Stadt Freiburg und bestallt Kommissare für die Streitschlichtung zwischen Universität und Stadt Freiburg betreffend Witwen und Erbschaften. fol. 386r 1564 März 22, Ensisheim. Die vorderösterreichische Regierung in Ensisheim wendet sich an die Stadt Freiburg wegen deren Verweigerung des Eides gegenüber der Universität. fol. 387v 1567 Sept 5, Ensisheim. Die vorderösterreichische Regierung in Ensisheim wendet sich erneut an die Stadt Freiburg wegen deren Verweigerung des Eides gegenüber der Universität. fol. 388v 1568 Juni 15, Innsbruck. Erzherzog Ferdinand erteilt der Stadt Freiburg die Anordnung, den Eid der drei Häupter der Stadt gegenüber der Universität zu leisten. fol. 390r 9. Vertrag: 1571 Jan. 9, Innsbruck. Ferdinand, Erzherzog zu Österreich stellt den Schlichtungsvertrag zwischen Universität und Stadt Freiburg wegen Witwen, Erbschaften usw. aus. Siehe auch UAF A0001/906. fol. 399v 10. Vertrag: 1579 Jan. 13, Freiburg. Wilhelm Böcklin von Böcklinsau, erzherzoglicher Rat, und Jacob Holtzapfel, vorderösterreichischer Kanzler beurkunden als Kommissare den Vergleich zwischen Universität und Stadt Freiburg wegen des Gebäudeerwerbs (Neues Kollegium). fol. 402v 11. Vertrag: 1589 Jan. 21, Freiburg. Vergleich zwischen Universität und Stadt Freiburg in Prozessions- und Präzedenzstreitigkeiten. fol. 404v 1494 Juni 21, o.D., Caspar von Mörsperg, Landvogt, vermittelt einen Vergleich zwischen Universität und Stadt „der aber nit angenommen ist aus ursachen hernach folgendt fol. 410r es folgen 8 Punkte, warum die Universität den Vergleich ablehnte fol. 412r 1605 Nov. 28, Freiburg. Vertrag zwischen der Universität und der Stadt Freiburg, betreffend 19 Punkte, unter anderem Präzedenz bei Prozessionen, verheiratete Universitätsverwandte usw. Siehe auch UAF A0001/1157. fol. 419-474 Leerseiten |
Umfang: | 1 Bd. |
Altsignatur: | - |
Bestellsignatur: | A 0005 (Privilegien (1450-1864)), 34 |