- Bestand E 0007 NL Fritz von Hippel und Familie, Jurist (1812-1996)
Vollansicht Verzeichnungseinheit 1039
Signatur: | 1039 |
Titel: | Hans Thieme (Frankfurt, Breslau und Freiburg) an Fritz v. Hippel |
Laufzeit: | 1934-1940 |
Enthält: | Aufbau der Bibliothek von "Signore" [Beyerle] in Leipzig; Personalia 1934: Fritz v. Hippel, de Boor, Beyerle, Rehme, Sibe; Bekanntschaft mit Schaffstein und Gerber; Rechtshistorikertag in Köln (1934); Fritz v. Hippel in Frankfurt am Main; Umhabilitation und Bezahlung in Leipzig; Beziehungen zu Beyerle und de Boor; Aktivitäten Klausings, Ehrhardts und Platzhoffs wegen Lausanner Vertretung der Universitätspressestelle; Aufsatz in "Deutsches Recht"; Vortrag Beyerles im Frobenius-Kreis; Fickel und seine Arbeit Bornaer Lager und Einschätzung Hornessers; Haltung der Bekenntniskirche; Veröffentlichungen Fritz v. Hippels; Aktivitäten Beyerles und Wieackers; Zeit in der Wehrmacht; wissenschaftliche Aktivitäten; Stellung Langes in der Fakultät; Einschätzung Henkels; Thieme als Nachfolger Schmidt-Rimplers; Schüler von Oppikofer; Justiz und Militär im NS-Staat; politische Situation im März 1938; Unteroffiziersübung; Feldpostbrief vom September 1939; Wechsel zwischen Fakultät und Front; Vorlesungen über GesellschaftsrechPrivatrechtsgeschichte; Verhältnis zwischen Fritz v. Hippel und Larenz; Empfehlung Fritz Reu für Neubesetzung an der Universität Frankfurt; Teilnahme am Rechtshistorikertag; Berufung Blomeyers nach München; Festschriftbeitrag für Stutz; Internationaler Historikerkongreß in Zürich (1938); Lehrgang der Artillerieschule Jüterbog; politische und militärische Situation 1939 und 1940; Aufforderung zur Teilnahme am Rechtswahrertag in Leipzig (1939); Nationalökonom Schmölders in Breslau; Familienleben; schwierige BBreslau. Enthält auch: Zeitungsausschnitt "Eine amerikanische Millionenerbschaft" mit Hinweis auf Vorfahren mit Namen Kretschmar; Broschüre Herders Laien-Bibel; Kopie einer Rede von Manigk zur Feier des 116. Stiftungsfestes der Franconia zu Tübingen zum Thema "Aus den Landes- und Ortsgruppen und den Universitäten"; Kopie eines Aufsatzes Heinrich Langes "Deutsche Romanistik? Grundsätzliche Bemerkungen zu Fritz Schulz 'Prinzipien des römischen Rechts'"; Photo Hans Thiemes aus den späten 1930er Jahren; Paßph"Der Kampf der deutschen evangelischen Bekenntniskirche. Landesbischof Meiser und der Reichsbischof". |
Umfang: | 1 Bü. |
Bestellsignatur: | E 0007 (NL Fritz von Hippel und Familie, Jurist (1812-1996)), 1039 |