v.a.: Verzeichnis der Rechtsgrundlagen; Rechtsgrundlagen: Zinsbrief (Abschrift) von Jacob Abt von Tennenbach für das Kloster Beuron, 1379, Urteil der vorderösterreichischen Regierung im Fall Vitus Propst von Beuron (Kläger) gegen Martin Abt von Tennenbach (Beklagter) wegen des Weinzinses (Abschrift) 1590, Vertrag zwischen Vitus Propst von Beuron und den Anwälten des Klosters Tennenbach (Basler Domherr Johann Friedrich von Neuchung, Lic. iur. Adam Keller, Dr. iur. utr. Jacob Kassler, Dr. iur. Peter Schleher)Tennenbachs wegen Nichtannahme des Vertrags, 1609, Befehl Erzherzogs Maximilians an Propst von Beuron, 1609, Prozeßkostenverzeichnis des Klosters Tennenbach, Aussage David Schäffers (Amtmann und Bevollmächtigter von Beuron) wegen Erhalt des Weinzinses bis 1631, 1651, Schreiben des Propstes von Beuron u. David Schäffers an Tennenbach; Schreiben des Martin Finsterlin (Beuroner Schaffner in Freiburg) an Propst von Beuron und Abt von Tennenbach, 1635; |