Technik:Metallschnitt, Eisen.Beschreibung:Das Siegelbild wiederholt den Typ des nach links vor einem Tisch sitzenden hl. Hieronymus in etwas veränderter Form gegenüber den sonstigen Darstellungen aus der ersten Hälfte des 19. Jh.: der nunmehr bartlose Hieronymus sitzt vor einem Tisch, dessen gerade Form eine Abkehr von dem bisherigen Rokoko-Einschlag der Möbel auf den Siegelbildern signalisiert; ebenso hat der Stuhl statt einer geschwungenen Armlehne nun eine runde Rückenlehne, deren Lederbezug durch einen umlaufenden Kranz von Polsternägeln angedeutet sein mag. Beibehalten sind Kruzifix und Buch, die Heiliggeisttaube in einer Gloriole und die Namensinschrift S:HIERON. Der Löwe zwischen dem Badischen Wappen und demjenigen mit dem Zähringerlöwen zu Füßen des Hieronymus ist weniger schmächtig als bisher. |