Gründung der Ortsgruppe Freiburg; Beitrittserklärungen (Otto Jörder, Martin Gosebruch, Werner Curt Schachtel, F. W. [Friedrich Wilhelm] Levi); Korrespondenz u.a.: An H. [Hans] Ruffin: u.a. Namensvorschläge für Mitgliederwerbung; An u. von Jacob Gottlieb; Von u. an B. [Berthold?] Simonsohn; An u. von Ludwig Yehuda Oppenheimer (auch an J. Gottlieb): Namensvorschläge von Carl Rothe zur Mitgliederwerbung; Von Eliyahu Honig; Von A. [Alfons] Deissler; Von Rabbi D. Sokolowsky; Von C. [Curt] Schachtel: Namensvorschläge für Mitgliederwerbung; Von u. an H. [Heinrich] Popitz; Von Fritz Hodeige; Von Martin Gosebruch; Von Otto Pfleiderer; Von Otto Jörder; Von Gertrud Luckner: Namensvorschläge für Mitgliederwerbung; Von u. an Gerhard Mitscherlich; Von u. an F. [Fritz] Martini; Liste: "Besucher der Hebräischen Universität aus Freiburg i. Br."; An [Hans] Bornhäuser, An Herrn Dr. [Herman?] Kopf; An u. von Franz Böhm (auch zusammen mit K. H. [Karl-Heinrich] Rengstorf): u.a. Spendenverhalten von Politik u. Wirtschaft, Persönlichkeit von L. Y. Oppenheimer, Oppenheimers Genossenschaftsgedanke; Entwurf eines Glückwunschschreibens an die Hebräische Universität Jerusalem zur Einweihung des Franz-Oppenheimer-Instituts Darin: Protokoll der Vorstandssitzung am 25. Jan. 1965; Deutsch-Israelische Studiengruppe: Einladung zur Ausstellung "Leben, Kampf und Tod im Ghetto Warschau", Programm WS 1963/64; Aktennotiz von Nelly Schalem (Hebrew University of Jerusalem): Report on Visitors, Prince Frederic von Hohenzollern; Satzung der Gesellschaft; Aufruf zur Unterstützung der Errichtung des Franz-Oppenheimer-Instituts; Namensliste "Kuratorium auf Bundesebene"; Zitatensammlung "Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens äussern sich (...) [zur Errichtung des Franz-Oppenheimer-Instituts]" |