Universitätsarchiv Freiburg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAF - Universitätsarchiv Freiburg
    Pertinenzbestände (A-Bestände)
    Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
    Fremdprovenienzen (C-Bestände)
    Institutionen
    Körperschaften und Vereine
    Nachlässe
    A-C
    D-E
    F-G
    C 0122 NL Ernst Fabricius, Althistoriker (1900-1942)
    C 0227 NL Otto Feld, Archäologe (1930-2011)
    C 0076 NL Heinrich Finke, Historiker (1896-2005)
    C 0007 NL Karl Friedrich Fischer, Verwaltung (1930-1942)
    C 0135 NL Hugo Friedrich, Romanist (1921-1982)
    C 0118 NL Philipp Funk, Historiker (1925-1942)
    C 0002 NL Hans Gerber, Jurist (1950-1968)
    C 0087 NL Helmuth Gericke, Mathematiker (1933-1936)
    C 0086 NL Henry Goertler, Mathematiker (1956-1986)
    C 0113 NL Kurt Goerttler, Mediziner (1950-1960)
    C 0176 NL Salome Glücksohn-Waelsch, Biologin (1938-2000)
    C 0204 NL Ernst Grosse, Ethnologe (1884-1927)
    C 0188 NL Marianne Grupp, Studentin (1944-1947)
    C 0167 NL Heinrich Grund, Volkskundler (1935-1975)
    C 0030 NL Georg von Guaita (1893-1904)
    C 0242 NL Karl Gudera, Architekt des Wiederaufbaubüros
    C 0264 NL Emil Guldenfels (1912-1919)
    C 0101 NL Wilibald Gurlitt, Musikwissenschaftler (1920-1963)
    51 - Barocknotizen - 1911-1912
    52 - Notizen zu Musik des Mittelalters uns der Neuzeit - 1951-1954
    53 - Das Lied Luthers - 1937
    54 - Seminar-Referat über v. d. Borren, Klaviermusik - 1913
    55 - Wesen der Musik des Abendlandes - o.D.
    56 - Musikgeschichte als Sozialgeschichte - o.D.
    57 - Geschichte der Musikwissenschaft - o.D.
    58 - Bach-Vortrag / Der Klangstil in Joh. Seb. Bachs Ka - 1948
    59 - Notizen zur Musik des Mittelalters und der Neuzeit - o.D.
    60 - Stilgeschichte und Orgelkomposition - um 1953
    61 - Wesen der Musik - 1941-1950
    62 - Aufzeichnungen zu verschiedenen Musikern des 16. J - 1931-1941
    63 - Semester-Eröffnung - o.D.
    64 - Notizen zur oberrheinischen Musik des 15. / 16. Jh - 1929-1951
    65 - J. S. Bachs Musikalisches Opfer - o.D.
    66 - Lateinschule vom Frühmittelalter bis zur Neuzeit u - um 1934
    67 - Epochengliederung - 1948
    68 - Brief Schuberts an seine Eltern - o.D.
    69 - Musik des Mittelalters - o.D.
    70 - Material zu Bach - o.D.
    71 - Epochengliederung - 1940-1955
    72 - Musik des 17. Jahrhundert / Kolleg-Studien - o.D.
    73 - Musik des 15.-17. Jhs - 1922-1937
    74 - Händel - 1910-1934
    75 - Heinrich Schütz - o.D.
    76 - Schulordnungen - o.D.
    77 - Material zu Bach - 1950
    78 - Musikästhetik - o.D.
    79 - Deutung und Verstehen von Musik - o.D.
    80 - Basel - o.D.
    81 - Bachs h-Moll-Messe - 1951
    82 - Zum Musica-Kolleg und Musikalisches Hören - 1937
    83 - Bach - o.D.
    84 - Biographie Bach / Religiosität / Leibnitz / (Nachl - 1933-1935
    85 - Abendländische Musik - um 1945
    86 - Antike und Mittelalter - 1906-1943
    87 - Riemann - 1914-1942
    88 - Mittwoch-Vorlesung - 1951-1952
    89 - Bach-Bewegung - 1923
    90 - Kirchenmusik - 1945-1955
    91 - Soziologisches / Stadtpfeifer, Berufsstände / Mitt - 1932-1962
    92 - Lateinschule und Cantor - 1934-1944
    93 - Musiktheorie - 1956
    94 - Wilibald Gurlittv - o.D.
    95 - Romantik - 1960

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 95

    Signatur: 95
    Titel: Romantik
    Laufzeit: 1960
    Enthält: Aufzeichnungen zur Musik der Romantik, besonders zu Schubert, Weber, Schumann, Wagner, den Gattungen Lied und Oper, darunter; Manuskript, zu Schumanns Liedschaften, 3 gez. S., datiert "Konstanz 27.11.60"; Manuskript, Robert Schumann und die Romantik in der Musik", 7 gez. S.; Manuskript, zu Schumanns "Dichterliebe", 5 gez. S.; Manuskript, Robert Schumann und die Romantik in der Musik", 6 gez. S.; Manuskript, aus Hanslicks Lebenserinnerungen: Besuch bei Schumann, 4 gez. S., Exzerpt; Manuskript, "Neue Bahnen", 2 gez. S., Exzerpt; Manuskript, "Über Chopins Don-Juan-Variationen op. 2", 3 gez. S., Exzerpt; Manuskript, "Der alte Hauptmann", 3 gez. S., Exzerpt; Manuskript, "Die Romantik in der Musik (S.-S. 53)", 7 gez. S.; Manuskript, "Goslich, Beitr. z. Gesch. der dt. romant. Oper 1937", 8 gez. S. (recto und verso), Exzerpt; "Operngeschichte zu Wagner", 3 gez. S.; Manuskript, "Die romantische Stimmungsoper", 2 gez. S.; Manuskript, "Freischütz", 3 gez. S.; Manuskript, "Die Ouvertüre" (sc. zum Freischütz), 3 (gez.) S.; Manuskript zu Wagners "Tristan und Isolde", 3 (gez.) S.; Manuskript, "Beethoven", 3 gez. S.; Manuskript, "Romantik in der Musik als Antithese zur Klassik. Antiklassik", 2 gez. S.; Manuskript, "Franz Schubert", 6 (gez.) S.; Manuskript, zum romantischen Lied, Schubert, Schmann, Wolf, 3 (gez.) S.; Manuskript, "Igor Strawinsky", 4 (gez.) S.; Manuskript, "Igor Strawinsky", 6 (gez.) S.; Manuskript, zu Paul Hindemith, 3 gez. S.; Manuskript, "Klangfarbe u. Differenzierung des Klangbildes / der Klangwerte", 2 gez. S.; Manuskript, Aufsatz von Wilibald Gurlitt: "Robert Schumann und die Romantik in der Musik"; Sonderdruck, Aufsatz von Horst Oppel: "Englische und deutsche Romantik", Die neueren Sprachen Heft 10, 1956, mit hs. Widmung des Verfassers; Sonderdruck, Artikel von N. N., "Robert-Schumann.Gesellschaft in Frankfurt a. M. gegründet", NZfM 117, Heft 9, 1956; Manuskript von fr. Hand, "Robert Schumanns 'Genoveva' und 'Manfred'", 10 gez. S.;
    Bestellsignatur: C 0101 (NL Wilibald Gurlitt, Musikwissenschaftler (1920-1963)), 95
    96 - Musik um 1900 - o.D.
    97 - Musiksoziologie - 1955
    98 - Hauptvorlesung 'Lied' - 1926-1934
    99 - 'Referat' - 1962
    100 - Max Reger - 1936-1951
    C 0022 NL Julius Gut, Jurist (1547-1569)
    C 0146 NL Siegfried Gutenbrunner, Skandinavist (1950-1962)
    H-J
    K-L
    M-N
    O-R
    S-T
    U-Z
    Sonstige Provenienzen
    Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
    Deposita (E-Bestände)
    Musealien (M-Bestände)