1. Fred Singeisen, Über die syphilitische Schwielenbildung der weichen Häute am hinteren Umfang des Rückenmarks, 1936 2. Viola Freiin Riederer von Paar, Ein neuer Beitrag zur Frage der Schizogyrie (Windungsspaltbildung) und ihrer traumatischen Entstehung, 1936 3. R. Gaupp Jr., Zur Frage hepato-encephaleer Krankheitsbilder, 1937 4. Konrad Zucker, Funktionsanalyse der Schizophrenie (beim Gedankenentzug, Bedeutungserleben, Halluzinieren, Ratlosigkeit, Enfremdungsgefühl, Vorbeireden), 1939 5. ihrer Abhängigkeit von verschiedenen Reizen, 1940 6. Flora Wunderle, Experimental-psychologische Untersuchungen über die Wirkung des Pervitin auf geistige Leistungen, 1941 |