Universitätsarchiv Freiburg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAF - Universitätsarchiv Freiburg
    Pertinenzbestände (A-Bestände)
    Altbestände
    Stiftungsverwaltung
    Dominikanerkloster
    Zurückgeführte Bestände
    A 0108 Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)
    201 - Beitrag zum Kirchenbau und den Zehnten in Aßmannsh - 1672-1867
    202 - Ablösungsurkunde für die Pfarrei Aßmannshardt und - 1867-1868
    203 - Schiedsvertrag zwischen der Universität Freiburg u - 1514 Oktober 9
    204 - Teilung des kleinen Zehnten zwischen Vikar und Kap - 1555
    205 - Vertrag zwischen der Universität Freiburg und Jako - 1580 Oktober 18
    206 - Streit zwischen Heinrich Erbtruchseß Freiherr zu W - 1599-1606
    207 - Rechte und Pflichten des Pfarrers in Unteressendor - 1559-1562
    208 - Universität Freiburg und den Reichserbtruchsessen - 1583-1719
    209 - Arrestierung des Zehnt zu Ober- und Unteressendorf - 1662-1664
    210 - Rückzahlung einer Schuld von rund 1000 Gulden, die - 1722-1724
    211 - Besitz der Pfarrkirche St. Martin, die vom Kloste - 1730-1846
    212 - Streit zwischen Pfarrvikar Johann Baptist Hirber u - 1731-1732
    213 - Bescheid des Consilium Ecclesiasticum zu Konstanz - 1738
    214 - Senatsprotokolle über die Einkünfte der Kaplanei U - 1739-1742
    215 - Von Pfarrvikar Schaule in Unteressendorf geforder - 1740-1760
    216 - Bestreben des Klosters Schussenried die Filialkirc - 1749-1845
    217 - Abhörung der Heiligenrechnungen von Unteressendorf - 1758-1774
    218 - Abhörung der Heiligenrechnungen von Unteressendorf - 1759-1774
    219 - Überlassung des Zehnten an eine Bruderschaft in Un - 1763-1765
    220 - Differenzen wegen der Holzkompetenz der Geistliche - 1795-1796
    221 - Gesuch des Pfarrvikars Johann Baptist Will in Unte - 1797
    222 - Bittschreiben des Pfarrvikars Will für den Nachtwä - 1798
    223 - Abhörung der Heiligenrechnung zu Unteressendorf un - 1803-1807
    224 - Besteuerung der Kirchenfabrik in Unteressendorf au - 1807
    225 - Bitte des Pfarrvikars zu Nattermann um den Genuß d - 1810
    226 - Rückständiger Bauschilling des verstorbenen Pfarre - 1814
    227 - Holzkompetenz der Geistlichen zu Unteressendorf, d - 1812-1850
    228 - Zehntablösungen der Gemeinde Unteressendorf - 1854-1856
    229 - Zehntablösungen der Gemeinde Oberessendorf als Fil - 1852-1855
    230 - Zehntablösung der Parzelle Englerts Gemeinde Stein - 1852-1855
    231 - Großzehntablösung in der Gemarkung Hetzisweiler, G - 1852-1855
    232 - Zehntablösung der Parzelle Kohhaus, Gemeinde Stein - 1852-1855
    233 - Zehntablösung der Parzelle Linden als Filial von U - 1853-1855
    234 - Zehntablösung zu Mittishaus, Gemeinde Oberessendor - 1852
    235 - Zehntablösungen Gemeinde Unteressendorf, Orte und - 1854-1855
    236 - Zehntablösungen Winterstettenstadt mit dem Schiege - 1852-1855
    237 - Naturalbesoldung der Pfarrei und der Kaplanei in U - 1861-1867
    238 - Ablösung der Kompetenzen der Pfarrei und Kaplanei - 1866-1869
    239 - Ablösung für die Pfarrei und Kaplanei in Unteresse - 1868
    240 - Revers des Priesters Andreas Scholter gegen die Un - 1691 Januar 15
    241 - Ableben des Pfarrvikars Hirber in Unteressendorf - 1740
    242 - Besetzung des Vikariats Unteressendorf - 1740-1755

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 242

    Signatur: 242
    Titel: Besetzung des Vikariats Unteressendorf
    Laufzeit: 1740-1755
    Enthält: Bewerbungen und Einstellungsschreiben um die Vikariatsstelle von Unteressendorf nach dem Tod von Johann Baptist Hirber und ihre Besetzung mit Franz Anton Schaule, bisher Kaplan daselbst; Bittschreiben desselben um Erhöhung seiner Einkünfte und Bericht über die Pfarrei Winterstetten; Revers von Franz Anton Schaule (Mai 1741)
    Umfang: 1 Bü.
    (Vor-)Provenienz(en): Biberach-Waldsee, Unteressendorf
    Bestellsignatur: A 0108 (Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)), 242
    243 - Besetzung des Vikariats Unteressendorf - 1768-1769
    244 - Besetzung des Vikariats Unteressendorf - 1768-1772
    245 - Besetzung des Vikariats Unteressendorf - 1806-1809
    246 - Besetzung des Vikariats Unteressendorf - 1820-1854
    247 - Streit zwischen Pfarrvikar und Kaplan in Unteresse - 1739-1740
    248 - Mandat Heinrichs Erbtruchsessen von Waldburg mit d - 1604-1605
    249 - Beigelegter Streit zwischen Franz Anton Schaule, P - 1741-1749
    250 - Einführung einer Frühmesse an Sonn- und Feiertagen - 1750-1771
    Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
    Fremdprovenienzen (C-Bestände)
    Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
    Deposita (E-Bestände)
    Musealien (M-Bestände)