Universitätsarchiv Freiburg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAF - Universitätsarchiv Freiburg
    Pertinenzbestände (A-Bestände)
    Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
    Fremdprovenienzen (C-Bestände)
    Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
    Deposita (E-Bestände)
    Nachlass-Deposita
    E 0010 NL Ludwig Aschoff, Pathologe (1800-1996)
    E 0023 NL Franz Büchner, Pathologe (1934-2002)
    E 0016 NL Heinrich Eggebrecht, Musikwissenschaftler (1929-2005)
    E 0015 NL Eugen Fink, Philosoph (1780-2013)
    E 0007 NL Fritz von Hippel und Familie, Jurist (1812-1996)
    E 0014 NL Helmut Hönl, Physiker (1916-1979)
    E 0018 NL Hilde Mangold, geb. Pröscholdt, Biologin (1920-1922)
    E 0011 NL Friedrich Maurer, Germanist (1914-1983)
    E 0003 NL Max Müller, Philosoph (1859-1994)
    152 - Max Müller, Anton Bösl, 'Macht und Gewalt' - o.D., um 1992
    153 - Vorträge zum Themenbereich 'Frömmigkeit des Denken - 1991-1993
    154 - 'Auseinandersetzung als Versöhnung' - 1991
    155 - Vorträge zu Martin Heidegger - 1989
    156 - Görres-Gesellschaft - 1970-1974, 1991-1994
    157 - Guardini Stiftung e. V. - 1988-1992
    158 - Rotary-Club - 1974-1994
    160 - Verlagskorrespondenz - 1980-1994
    161 - Korrespondenz zu 'Philosophisches Wörterbuch' - 1988
    162 - Sabbatina - 1974-1993
    163 - 'Wert und Werk' - o.D.
    164 - Der Bund Neudeutschland im Dritten Reich - 1934-1935, 1969, 1980
    165 - Nationalsozialismus und Kirche - 1933, 1970-1989
    167 - Martin Heidegger, Einleitung in die Philosophie - 1928-1929
    168 - Martin Heidegger, Grundfragen der Metaphysik (Ausg - o.D.
    169 - Martin Heidegger, Logik - 1944
    170 - Martin Heidegger, Brief an Herrn Beaufret 12. Deze - 1946
    171 - Martin Heidegger, La remontée au fondement de la m - 1947
    172 - Martin Heidegger, Wirklichkeit, Illusion und Mögli - 1950
    173 - Brief an Pater Naber über die philosophische Entwi - 1947
    174 - Martin Heidegger, Der Feldweg - o.D.
    175 - Martin Heidegger, Logik - 1934
    176 - Martin Heidegger, 'Der deutsche Idealismus und die - 1929
    177 - Philosophische Übungen von Martin Heidegger - 1928-1929
    178 - Vorlesungen Martin Heideggers - 1929-1932
    179 - Martin Heidegger, 'Hegels Phänomenologie des Geist - 1930-1931
    180 - Korrespondenz mit Martin Heidegger - 1930-1974
    182 - Korrespondenz mit Wilhelm Vossenkuhl - 1972-1993
    183 - Spendenbescheinigungen - 1980
    184 - Glückwünsche zum 75. Geburtstag, Absender A-H - 1981

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 184

    Signatur: 184
    Titel: Glückwünsche zum 75. Geburtstag, Absender A-H
    Laufzeit: 1981
    Enthält: Auchter, Jürgen A. Bach (Verlag F. H. Kerle), Remigius Bäumer und Schwester, Clemens Bauer, Johann Bauer, Hans Michael Baumgarten, Karl Becker, Werner Beierwaltes, M. Benitz und Familie, Günter Biemer, Hansi [Johanna] und Heinz Bierbaum, Albert Bissinger, Elselore Boecker, Ernst Böhler, Heribert Bommler?, Werner Brandenbusch, Hans Brockard, Gudrun Büchler, Bernward Büchner (CDU Oberwiehre), CDU-Stadtratsfraktion, Alfons D[eißler], Joseph Dern?, Josef Dewald (Konradsblatt), Bernhard Dinkel, Otto Distelmaier,r?, Familie Eckert (Dohna), Peter Eichhorn, Pius Enderle, Albert Eßer, Hans und Caroline Färber, Inge und Hans Filbinger (Brief und Telegramm), Franz Fresle, Gertrud Friedel, Carl Gerold Fürst, Herbert Gabel, Gregor Fidelis Gäßler, Emil Geier, Gerd Graf, Walter Greule, Familie Franz Gollrad, Paul und Judith Good, Thomas Goppel, Gottfried Heinelt, Walter Heinemann, Richard Hercher, R[ainer] Herrmann, Karl Hildmann, Konrad Hilpert, Otfried Höffe, Hans und Trudel Högemann, Irma Hölzle, Karl Holzamer, Cecilie H-Club Hochschwarzwald), L. Hummel und M. Zandler; auch: Heft mit Listen der Absender der Glückwünsche, von Anrufern, Geschenken und zu diesem Anlaß erschienenen Artikeln; Blatt "Persönliche Nachrichten" mit Erwähnung des Geburtstags (Mitglieder Neudeutschland?);
    Umfang: 1 Bü.
    Bestellsignatur: E 0003 (NL Max Müller, Philosoph (1859-1994)), 184
    185 - Glückwünsche zum 75. Geburtstag, Absender I-R - 1981
    186 - Glückwünsche zum 75. Geburtstag, Absender S-Z - 1981
    187 - Beiträge zum 75. Geburtstag - 1981
    188 - Korrespondenz Wilhelm Vossenkuhl - 1970-1971
    189 - Briefwechsel mit den Eltern Otto und Emma Müller u - 1924-1928
    190 - Briefwechsel mit den Eltern - 1933-1941
    191 - Briefwechsel mit den Eltern - 1942-1948
    192 - Korrespondenz mit Gisela Letulé - 1944-1946
    193 - Korrespondenz Herbert Brämisch - 1936-1942
    194 - Briefwechsel mit Hermann Ehret - 1972-1973, 1988-1994
    195 - Allgemeine Korrespondenz A-Z - 1927-1947
    196 - Allgemeine Korrespondenz - 1948-1986
    197 - Allgemeine Korrespondenz - 1970-1971
    198 - Allgemeine Korrespondenz A-K - 1973-1988
    199 - Allgemeine Korrespondenz L-Z - 1962-1988
    200 - Allgemeine Korrespondenz A-B - 1984-1994
    201 - Allgemeine Korrespondenz C-G - 1962-1970, 1988-1994
    202 - Allgemeine Korrespondenz H - 1964, 1988-1994
    203 - Allgemeine Korrespondenz I-L - 1954, 1987-1994
    204 - Allgemeine Korrespondenz M-N - 1988-1994
    E 0026 NL Hans Robert Roemer, Orientalist (1845-1997)
    E 0002 Dokumentation Thomas Stöckl (1902-2000)
    E 0021 NL Magda Stomps, Philosophin (1928-2002)
    E 0008 NL Bernhard Welte, Religionsphilosoph (1906-1983)
    Sonstige Deposita
    Musealien (M-Bestände)