Universitätsarchiv Freiburg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAF - Universitätsarchiv Freiburg
    Pertinenzbestände (A-Bestände)
    Altbestände
    Stiftungsverwaltung
    Dominikanerkloster
    A 0106 Urkunden des Dominikanerklosters (1233-1775)
    101 - Seelenmesse für Stifter. - 28.04.1327
    102 - Verkauf eines Hauszinses. - 31.10.1328
    103 - Verkauf eines Hofes. - 12.01.1329
    104 - Überweisung von Gütern und Einkünften als Vorsorg - 06.06.1329
    105 - Überschreibung von Zinseinkünften. - 21.05.1334
    106 - Verpflichtung zur Erfüllung von Vertragsbedingung - 21.05.1334
    107 - Urkunde. - 21.05.1334
    108 - Ernennung von Prokuratoren. - 20.03.1335
    109 - Lesung der Messe. - 25.10.1336
    110 - Vidimus. - 22.01.1337
    111 - Stiftung einer wöchentlichen Messe. - 10.05.1337
    112 - Zur Stiftung einer Pfründe. - 28.07.1337
    113 - Beurkundung eines Zinsverkaufes. - 03.07.1339
    114 - Überschreibung von Abgaben. - 08.05.1341
    115 - Verleihung von Badestuben. - 09.08.1341
    116 - Verkauf eines Jahrzinses. - 11.03.1344
    117 - Verkauf eines Jahrzinses. - 27.03.1344
    118 - Verteilung der Klostereinkünfte. - 16.08.1345
    119 - Verfügung. - 03.03.1346
    120 - Vidimus einer Urkunde. - 03.10.1346
    121 - Überschreibung von Einkünften an die Dominikaner. - 10.06.1353
    122 - Überweisung von Gütern an die Dominikaner. - 23.07.1353
    123 - Dem Dominikanerkloster wird ein Pflichtteil erlas - 1355
    124 - Brief des Bischof von Monte-Cassino. - 02.02.1355
    125 - Lehensvergabe einer Mühle. - 09.08.1356
    126 - Schuldeintreibung und Drohung mit Exkommunikation - 12.06.1357
    127 - Verschreibung eines Ertrages. - 01.02.1358
    128 - Verkauf von Zinserträgen. - 11.05.1361
    129 - Vidimus. - 12.07.1362
    130 - Gerichtsurteil in einem Streit um Zinserträge. - 23.02.1363
    131 - Verkauf einer Scheuer und eines Gartens. - 17.06.1369
    132 - Beurkundung. - 16.06.1367
    133 - Vidimus. - 22.03.1367
    134 - Verkauf einer Scheuer und einer Garten. - 22.06.1367
    135 - Abtretung von Rechten an einer Badestube. - 09.04.1369
    136 - Ablösung von Zinsen. - 23.03.1370
    137 - Befreiung von Beisteuer. - 26.05.1371
    138 - Verzicht auf Pflichtteil. - 11.07.1374
    139 - Vollzug eines Testaments zugunsten des Bettelorde - 29.03.1375
    140 - Überschreibung von Zinseinkünften. - 12.04.1375
    141 - Ein Bürger gelobt die Einhaltung der Zinszahlung. - 12.03.1376
    142 - Urteilsspruch in einer Klage. - 30.05.1376

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 142

    Signatur: 142
    Titel: Urteilsspruch in einer Klage.
    Laufzeit: 30.05.1376
    Enthält: Cunrat Sneweli, Ritter und Schultheiß zu Freiburg, beurkundet eine Urteilsspruch des Gerichts unter der Richtlaube in der Klagesache des Bruders Rudolf Muntzmeister im Namen der Freiburger Dominikaner gegen den Beklagten Philipp Lippelman. Die Klage ergeht wegen eines Geldwertes für 7 Mutt Roggen und ein Malter Gerste vom sogenannten Meiger-Rüdengut zu Neuershusen. Der Urteilsspruch besagt, daß der Beklagte seine dieszüglichen Aussagen bezeugen solle.

    Beisitzer: Herr Sneweli im Hof; Ritter Cunrat Meinwar
    Geben ze Friburg under der Richtloben druzehenhundert sibentzig und sechs jar an den nehsten fritag von dem heiligen Pfingesttag.

    Deutsch, Pergament. Siegel des Ausstellers.
    Altsignatur: Conv. 18
    Bestellsignatur: A 0106 (Urkunden des Dominikanerklosters (1233-1775)), 142
    143 - Vereinbarung über Einkünfte von Höfen. - 11.08.1377
    144 - Vereinbarung zu Beistand. - 19.04.1378
    145 - Einschreiten gegen Ordensmitglieder, die austrete - 18.05.1378
    146 - Vidimus. - 17.06.1378
    147 - Ernennung von Prokuratoren. - 22.02.1379
    148 - Klage wegen Zinsertrag. - 12.11.1379
    149 - Abtretung eines Zinsertrages gegen Entgelt. - 27.04.1381
    150 - Beurkundung eines Gerichtsurteils. - 11.12.1381
    A 0107 Akten des Dominikanerklosters (1312-1871)
    Zurückgeführte Bestände
    Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
    Fremdprovenienzen (C-Bestände)
    Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
    Deposita (E-Bestände)
    Musealien (M-Bestände)