Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
>
>>
351 - Hans Schuchster und sein Sohn Alexander Schuchste - 12.03.1492
352 - Kaiser Maximilian erteilt seine Bestätigung zu de - 13.04.1492
353 - Wilhelm, Herr zu Rappoltstein, beurkundet, daß di - 02.08.1492
354 - Maximilian I. gibt seine Einwilligung, daß die Un - 23.04.1493
355 - König Maximilian nennt der Universität Ausweichor - 12.08.1493
360 - Abt Otmar von St. Trudpert als Schlichter mit der - 1494
356 - Rektor und Collegium der Universität erteilen die - 14.03.1494
357 - Der Baseler Domdechant Adelberus de Rotperg als p - 17.07.1494
358 - Hans Hau, Schultheißß von Freiburg, bestätigt die - 08.08.1494
359 - Zinsverkauf des Hans Thoman aus Grundern an Dekan - 19.12.1494
379 - Rektor und Regenten der Universität beschweren si - um 1500
388 - Bittschrift der Probstei Philibert von St. Ulrich - um 1500
389 - Bittschrift der Probstei Philibert von St. Ulrich - um 1500
393 - Die Universität verleiht ihren Hof in Kandern an - um 1500
394 - Arbogentus von Andlo leistet Urfehde gegen die ös - um 1500
395 - Melchior Brun von Ow leistet Urfehde der Herrscha - um 1500
396 - Katharina Möckhin zu Ingoltingen bekennt, daß sie - um 1500
397 - abgelöstes Fragment einer Pergamenturkunde - um 1500
398 - abgelöstes Fragment einer Pergamenturkunde - um 1500
766 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Kon - um 1500
361 - Bischof Friedrich von Augsburg vermittelt den Ver - 17.01.1495
362 - Bischof Friedrich von Augsburg vermittelt den Ver - 17.01.1495
363 - Rektor und Regenten der Universität beurkunden ih - 07.03.1495
364 - Verena sowie sämtliche Schwestern des Hauses 'Zum - 31.03.1495
365 - Verena sowie sämtliche Schwestern des Hauses 'Zum - 11.05.1495
366 - Kaspar zu Mörsperg und Befort, Obrister Hauptmann - 18.08.1495
367 - Caspar Ruch von Kempten, der vom Gericht der Hohe - 19.08.1495
368 - Instruktion das Haus zu Ensisheim betreffend. - 1496
405 - Conrat Swiycker von Keffenacker verkauft mit Zust - um 1501
369 - Quittung zu A1/0313 gehörig. - 02.02.1496
373 - Rektor und Regenten ersuchen den Kaiser, er möge - nach 01.04.1496
370 - Der Offizial der Curia zu Basel, Arnold zum Lufft - 11.08.1496
371 - Mathias, Bischof von Seckau, fordert die Universi - 07.09.1496
372 - Die Universität erteilt M. Jörg Ruch Vollmacht, b - 10.11.1496
374 - Kaspar zu Mörsperg und Beffort, Obrister Hauptman - 18.11.1496
375 - Maximilian befiehlt, daß Mathias von Seckau, der - 30.01.1497
377 - Caspar Freiherr zu Mörsperg, Landvogt, urteilt im - 08.05.1497
378 - Augenschein des Hofes, der sich Besitz des Michae - 24.06.1497
380 - Hugo, Bischof zu Konstanz, schreibt an die Univer - 18.09.1497
381 - Hugo von Montfort erhebt Anspruch auf Fischenzen - 23.07.1498
Vollansicht Verzeichnungseinheit 381
Signatur:
381
Titel:
Hugo von Montfort erhebt Anspruch auf Fischenzen bei der Schmiechen Mühle bei Ehingen und auf andere Gerechtigkeiten, die an der Pfarrei hängen.
Laufzeit:
23.07.1498
Umfang:
1 Schr.
Bestellsignatur:
A 0001 (Urkunden der Universität (1255-1896)), 381
383 - Kaspar, Bischof von Basel inkorporiert mit Zustim - 22.03.1499
384 - Der Bischof von Konstanz bestätigt, daß die Weihe - 03.04.1499
385 - Bischof zieht Pfarrhof in Ensisheim wieder an sic - 26.08.1499
386 - Michel Schmid von Veltkilch vidimiert eine Urkund - 26.08.1499
387 - Ludwig von Tunsel genannt zum Silberberg überläss - 11.11.1499
390 - Ulrich Schweygker, Kirchherr zu Steizssingen, ver - 27.03.1500
391 - Jörg von Landegk, Probst, und das gemeine Kapitel - 27.04.1500
392 - Kirchherr und Kapläne im Münster zu Freiburg best - 11.11.1500
399 - Konrad von Berg und Sigmund von Berg verkaufen ih - 12.02.1501
400 - Der Notar Nicolas Marty bestätigt die Einigung üb - 17.02.1501
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
>
>>
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert