| 129 |
| Konzepte der Universität in Wirtschaftsangelegenheiten an verschiedene Adressaten |
| 1715 |
| Lehenträger in Wettelbrunn; Kaplan zu Altshausen; Pfarrvikariat zu Jechtingen; Brand eines Hofes in Venusberg; Notlage der Schaffnerswitwe zu Villingen; Zehnt in Rottenacker; Franz Stiplin in Waldsee; Zins in Munderkingen; Besetzung einer Professur in der Juridischen Fakultät; Einzahlung von Bargeld aus der Schaffnei Ehingen; Fruchtgült zu Mengen; Kostgeld für einen Ehinger Stipendiat; Verkauf von Universitätsfrüchten in Schwaben; Bescheinigung für Pfarrer J. W. Brechin aus Kennendorf; Geld und Reparatur des Kirchtums in Assmannshart; Maximilian Egermayer, Pfarrvikar zu Jechtingen; Fürstenbergische Verschreibungen und Zinsen; Wahl von Beda zum Abt von Zwiefalten; Sebastian Killebrauer wegen einer Stiftung; Kasse zu Ehingen u.a.; |
| 1 Bü. |
| A 0069 (Korrespondenzen (1511-1895)), 129 |