Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
>
>>
506 - Heinrich Sibeichar, Maier auf der Larg, verkündet - 11.04.1519
507 - Heinrich Sibeichar, Maier auf der Larg, verkündet - 11.04.1519
508 - Nikolaus Knobloch, Johann Heß und Bernhard Vogt, - 04.12.1519
538 - Notariatsinstrument des Caspar Gaulchen von Niede - um 1525
509 - Jörg Truchseß von Waldburg entscheidet einen Stre - 05.03.1520
510 - Die Ensisheimer Regierung vermittelt im Streite d - 15.08.1520
511 - Urkunde über ein Grundstücksgeschäft des Martin M - 07.12.1520
545 - Französische Urkunde des Offizials des Grafen von - um 1526
546 - Päpstliche Absolution für Pfarrer Petrus Mynderer - um 1526
515 - Inventar der Hinterlassenschaft des Jörg Krus des - 07.02.1521
516 - Michel Lieb von Unteressendorf bekundet, daß er v - 25.11.1521
517 - Thoman Lincht von Hefelden bekennt, daß er von M. - 19.07.1522
554 - Hans Caspar von Bubenhofen, Landvogt von Mömpelga - um 1528
518 - Johannes, Abt von Tennenbach, Conrad Stürzel von - 17.01.1523
519 - Jakob Schmuckher der Jüngere zu Blienshoffen beke - 28.01.1523
520 - Bartholomäus Manz, Amtmann zu Lautern entscheidet - 05.06.1523
521 - Wilhelm von Bottenstein, Hans Müstloch aus Bibera - 30.10.1523
522 - Peter Mylher und Hans Bertsche, beide Bürger zu E - 30.11.1523
523 - Johannes Abt von Tennenbach, Conrad Stürzel von B - 04.01.1524
524 - Theodorus Dietz von Koblenz gelobt dem Hause Öste - 19.01.1524
525 - Simon Knuttel von Biberach schwört, gegen die Her - 06.05.1524
526 - Michel Lieb von Tegernaw und Ursula Liebin, seine - 28.06.1524
527 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Jak - 13.10.1524
528 - Bischof Hugo von Konstanz an Urban Jeckle, Dekan - 21.11.1524
570 - Kaufurkunde, genannt: Villingen, Benz Hengst. - um 1530
Vollansicht Verzeichnungseinheit 570
Signatur:
570
Titel:
Kaufurkunde, genannt: Villingen, Benz Hengst.
Laufzeit:
um 1530
Enthält:
Abgelöstes Pergamentfragment.
Umfang:
1 Schr.
Bestellsignatur:
A 0001 (Urkunden der Universität (1255-1896)), 570
529 - Erzherzog Ferdinand beauftragt den Grafen Joachim - 04.05.1525
530 - Magdalena von Berg, Meisterin und Priorin, und de - 21.07.1525
531 - Erzherzog Ferdinand zu Österreich, gebietet allen - 22.08.1525
534 - Ferdinand (auf dem Revers als Kaiser bezeichnet) - 14.09.1525
535 - Ferdinand (auf dem Revers als Kaiser bezeichnet) - 14.09.1525
536 - Hans Motz zu Ehingen bekennt, daß er von der Univ - 06.10.1525
537 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Jak - 06.10.1525
540 - Adam Thiennger zu Muntzingen als Vogt des Junkers - 1526-1623
541 - Adam Thiennger zu Muntzingen als Vogt des Junkers - 1526-1623
532 - Abt Leonhard von St. Märgen vidimiert Mandat des - 05.01.1526
539 - Abt Jovacus und der Convent von St. Peter auf dem - 24.02.1526
542 - Jacob Wagner von Wasseburg schwört gegen die Herr - 24.05.1526
533 - Abt Leonhard von St. Märgen vidimiert Mandat des - 19.06.1526
543 - Lehensrevers des Michel Hasenfus von Unteressendo - 12.11.1526
544 - Joachim Haynin von Unteressendorf und Tila Lacham - 12.11.1526
549 - Adam Wagner, Altbürgermeister, und Mathäus Giß, b - 02.03.1527
547 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Han - 06.03.1527
548 - Hans Mayer von Attenwyller bekennt, daß er von de - 06.03.1527
550 - Saumler Schuster von Oberwarthusen bestätigt, das - 23.03.1527
551 - Lienhard Schuster und Ursula Jäckler, seine Ehefr - 26.03.1527
552 - Jakob Metzhart, seßhaft zu Ehingen, bekennt, daß - 07.07.1527
553 - König Ferdinand I. schreibt an die Regierung im E - 09.09.1527
347 - Abt Leonardus von St. Märgen vidimiert die Bulle - 01.02.1528
556 - Georgius Vergenhans, Dr. iur. utr., Decan des Hoc - 06.02.1528
557 - Sigismund Has von Laur [Lahr] leistet der Herrsch - 30.04.1528
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
>
>>
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert