Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
<<
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
>
>>
952 - Konflikt zwischen St. Ulrich und Riespach wegen Ho - 1781-1786
953 - Konflikt zwischen St. Ulrich und einigen Bürgern d - 1741
954 - Rechtsverhältnis und Inkorporation von St. Morand - 1651-1682
955 - Nicht realisierte Übertragung der Priorate St. Ulr - 1617
956 - Steuer von St. Morand - 1722
957 - Einkünfte von St. Morand, St. Ulrich und Oelenberg - 1660
958 - Angeforderte Rechnungen vom verstorbenen Andreas S - 1622
959 - Lehen in Altenach und Zinsversäumnisse - 1663-1664
960 - Lehen in Altenach und ihre Bereinigung - 1738-1761
961 - Aktenverzeichnis von Oelenberg, St. Ulrich und St. - um 1770
962 - Gegenüberstellung der Einkünfte von St. Ulrich vor - 1664
963 - Lehensrevers bzw. Verdingzettel - 1659-1664
Vollansicht Verzeichnungseinheit 963
Signatur:
963
Titel:
Lehensrevers bzw. Verdingzettel
Laufzeit:
1659-1664
Umfang:
4 Schr.
(Vor-)Provenienz(en):
St. Ulrich
Bestellsignatur:
A 0045 (Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)), 963
964 - Grundwissen für Jakob Rosenthaler, genannt Biburg, - 1716
965 - Bestallung und Reverse der Verwalter von St. Ulric - 1626-1680
966 - Inkorporation und Rechtsstellung von St. Morand un - um 1780
967 - Aussteinung des Bennleweiher mit Zustimmung der Ge - 1759-1760
968 - Weinzinsen in Thann, Altenthann (Vieux-Thann) und - 1577-1602
969 - Prozess von St. Ulrich gegen Louis Grimont aus Sch - 1763
970 - Extanzen und Güterverkäufe in Reiningen (Reinigue) - 1791
971 - Verlehnung und Betrieb der Ziegelhütte von Oelenbe - 1791
972 - Konflikt zwischen Propstei st. Ulrich und Gemeinde - 1438-1766
973 - Kaplanei Mertzen als Pfründe der Pfarrei Mertzen - 1631
974 - Regelung über das Verhältnis der Konfessionen im E - 1727
975 - Sprache im Elsaß, Verhältnis von Französisch und D - 1681
976 - Einforderung von Einnahmen von Oelenberg - 1733
977 - Lohn und Aufgaben des Försters von St. Ulrich - 1768
978 - Bau einer Scheuer in Mertzen - 1764
979 - Auflistung von Geldgeschäften - 1616-1624
980 - Rückstände der Entlohnung und Weinkompetenzen des - 1788-1792
981 - Zensur und Verbot des Gedichtes 'Doolin von Mainz' - 1787
982 - Inspektion der Verwaltung von Oelenberg und St. Ul - 1774
983 - Zensur und Verbot von Druck und Verkauf 'Stand und - 1787
984 - Kaufbriefe und Tauschgeschäfte in der Vogtei Thann - 1639-1755
985 - Georg Rummelshart, Hirte der Gemiende St. Ulrich - 1768
987 - Kaufbriefe und Tauschgeschäfte in der Vogtei Thann - 1444-1720
986 - Bau eines Kapuzinerklosters in Thann - 1621
988 - Umschlag von Tauschbriefen von Oelenberg - um 1780
989 - Rückgabe von Gütern an Georg Feld, Pleban von Damm - 1557
990 - Hochwassser der Larg (La Largue) im Kirchspiel Mer - 1547, 1771
991 - Probleme, Unkosten und Beschwerden wegen Vikar Jac - 1789-1790
992 - Übersicht über die zu St. Morand gehörenden Leheng - 1749
993 - 'Diarium Monasterii S. Morandi'; Fragment; nur die - 1651-1652
994 - Forderungen von St. Ulrich gegen Anton Wagner, Leo - 1767
995 - Mitteilungen über Finanangelegenheiten von Oelenbe - 1775-1792
996 - Konflikt zwischen St. Ulrich und Martin Gall aus S - 1788-1790
997 - Sequestration und Beschlagnahme von St. Morand dur - um 1775
998 - Konflikt zwischen ST. Ulrich und Francois Kühler u - 1764
999 - Verhörprotokoll über Claus Schwob aus St. Ulrich - 1741
1000 - Auslagen des Unterwaibels Niclas Klötzlin im Auftr - 1629
1001 - Hirtenbrief Cardinals Andre Hercule de Fleury (165 - um 1730
<<
<
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
>
>>
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert