Universitätsarchiv Freiburg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAF - Universitätsarchiv Freiburg
    Pertinenzbestände (A-Bestände)
    Altbestände
    A 0101 Journale der Wirtschaftsadministration (1795-1886)
    A 0102 Akten der Wirtschaftsadministration (1733-1952)
    151 - Beschwerde gegen Bodenzinseinzieher Martin Biechel - 1828-1842
    152 - Schuldner Xaver Hederer von Holzhausen - 1847-1859
    153 - Güterankäufe und -verkäufe, Gantverkäufe, Abgangsd - 1852
    154 - Stand der Universität angehörigen Gebäude,Grundstü - 1836-1860
    155 - Bodenzinsschuldigkeit des Josef Metzger von Hochdo - 1853-1855
    156 - Oberaufsicht über das Ökonomiewesen der Universitä - 1805-1854
    157 - Kapitalschuld des Protas Mathis in Merdingen - 1848-1866
    158 - Verpachtung der Weiher und Acker bei Herdern - 1800-1879
    159 - Schuldner von Grißheim und Bremgarten - 1856-1878
    160 - Schuldner Joseph Egg, Ziegler, und Johann Ruh in K - 1849-1867
    161 - Pachtzins in Schelingen - 1855-1858
    162 - Schuldner Xaver Schätzle von Riegel - 1845-1860
    163 - Schuldner Wilhelm Dietsche von Endingen - 1873-1882
    164 - Verpachtung und Benutzung der Liegenschaften in Kr - 1891-1936
    165 - Verkauf von Gütern; Geländeabtretung zu Straßen un - 1930-1938
    166 - Grundsteuerzettel von Krozingen - 1854-1873
    167 - Bewirtschaftung der Güter in Krozingen - 1855-1921
    168 - Verpachtung und Benutzung der Liegenschaften in Kr - 1935-1939
    169 - Kapitalschuld des Stefan Beck in Biengen - 1847-1856
    170 - Güterankauf und Verkauf in der Gemarkung Steinenst - 1856-1857
    171 - Schuldner Michael Schelb von Holzhausen - 1855-1859
    172 - Schuldner Johann Ulrich Asal in Stadel - 1848-1858
    173 - Schuldner Fridolin Kromer in Jechtingen - 1841-1863
    174 - Schuldner Franz Josef Wetzel von Mannbach - 1785-1860
    175 - Schuldner Engelhard und Gotthard Schmidt von Stade - 1848-1857
    176 - Schuldner Anton Fritz von Ehrsberg - 1832-1865
    177 - Schuldner Eheleute Magnus Schmid von Rielasingen - 1862-1865
    178 - Gefällbetreibung; Sporteln - 1862-1868
    179 - Gustav Elsäßer Müller in Steinenstadt - 1888-1889
    180 - Schuldner Georg Hiß, Balthasar Wiesler und Joseph - 1856-1872
    181 - Schuldner Andreas Lösch in Forchheim - 1866-1866
    182 - Schuldner Andreas Sexauer von Oberschaffausen - 1842-1864
    183 - Schuldner Georg Singler von Oberhausen - 1822-1848
    184 - Ältere Betreibungsakten von Amt Emmendingen - 1841-1854
    185 - Gemeindeumlagen in Steinenstadt - 1846-1864

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 185

    Signatur: 185
    Titel: Gemeindeumlagen in Steinenstadt
    Laufzeit: 1846-1864
    Umfang: 6 Schr.
    Bestellsignatur: A 0102 (Akten der Wirtschaftsadministration (1733-1952)), 185
    186 - Grundsteuerzettel in Offnadingen - 1861-1902
    187 - Angebote auf die Liegenschaften auf Gemarkung Reut - 1911
    188 - Verpachtung und Benutzung der Güter in Wittnau - 1886- 1918
    189 - Bewirtschaftung der Güter in Wittnau - 1857-1914
    190 - Gemeindeumlagen zu Wittnau - 1867-1881
    191 - Grund- und Häusersteuerzettel in Wittnau - 1858-1902
    192 - Vermessung, Vermarkung und Feldbereinigung zu Witt - 1858-1881
    193 - Güterverkauf zu Wittnau - 1857-1921
    194 - Übereinstimmung des Messbriefauszuges mit dem Mess - 1912
    195 - Inventarien - 1832-1844
    196 - Verkauf des Rheingeländes Kaibenlacken und Rohrkop - 1834-1867
    197 - Verpachtung der Äcker in Reute - 1880-1905
    198 - Bewirtschaftung der Güter in Reute - 1858-1870
    199 - Bewirtschaftung der Waldungen in Reute - 1809-1909
    200 - Beitrag zu den Gemeindeumlagen von Reute - 1870-1886
    A 0103 Rechnungsbände der Wirtschaftsadministration (1884-1918)
    A 0109 Karten, Pläne, Zeichnungen, Überformatiges (1778-1920)
    Stiftungsverwaltung
    Dominikanerkloster
    Zurückgeführte Bestände
    Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
    Fremdprovenienzen (C-Bestände)
    Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
    Deposita (E-Bestände)
    Musealien (M-Bestände)