Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
>
>>
501 - Pensionen für die ehemaligen Jesuiten - 1786
502 - Neuordnung der Umlage auf Oelenberg und St. Ulrich - 1786-1787
503 - Einkünfte von Oelenberg und die an Reinigen (Reini - 1789-1790
504 - Entschädigung (Schadloshaltung für die Inspektion - 1790
505 - Aufhebung des Zehnten in Oelenberg - 1791
506 - Forderungen des ehemaligen Prokurators Schirmer in - 1803-1804
507 - Verpachtungen von Gütern zu Oelenberg und von St. - 1792
508 - Pensionen für die ehemaligen Jesuiten, Teil 1 - 1783-1784
509 - Pensionen für die ehemaligen Jesuiten, Teil 2 - 1785-1786
510 - Pensionen für die ehemaligen Jesuiten, Teil 3 - 1787-1798
511 - Inspektion der Verwaltung von Oelenberg und St. Ul - 1791
512 - Erbschaftsvergleich zu Gütern in Reiningen (Reinig - 1694
513 - Summarische Rechung der Einnahmen und Ausgaben von - 1716-1737
514 - Summarische Rechung der Einnahmen und Ausgaben von - 1737-1762
515 - Summarische Rechung der Einnahmen und Ausgaben von - 1763-1774
516 - Ausgabenrechnung von Oelenberg - 1759-1771
517 - Ausgabenrechnung von Oelenberg - 1771-1774
518 - Rechnung von St. Ulrich - 1769-1774
519 - Rechnung von St. Ulrich - 1769-1774
520 - Einnahmen und Ausgaben von St. Morand in Geld - 1662-1672
521 - Einnahmen und Ausgaben von St. Morand in Geld - 1673-1674
522 - Einnahmen und Ausgaben von St. Morand in Getreide - 1663-1670
523 - Einnahmen und Ausgaben von St. Morand in Getreide - 1671-1674
524 - Zinsbuch von Oelenberg mit Zusätzen 1566 - 1479, 1566
525 - Historia Oelenbergensis 1049-1756, verfasst von SJ - 1756
526 - Berein der Erblehen von St. Ulrich zu Altenach - 1662, 1771
527 - Berein der Erblehen von St. Ulrich zu Altenach - 1758
528 - Berein der Erblehen von St. Ulrich zu Altenach - 1664
529 - Berein der Erblehen von St. Ulrich zu Altenach - 1663
530 - Berein der Erblehen von St. Ulrich zu Altenach - 1758
531 - Papst Urban III. inkorporiert das Priorat Oelenber - 1626
532 - Erzherzog Leopold von Österreich überträgt dem Jes - 1630
533 - Prozessakten gegen Claude Antoine Dom Tirode - 1774-1775
534 - Besitzstand und Einkünfte von Oelenberg und St. Ul - 1774-1776
535 - Tabellarische Übersicht über die Einkünfte von Oel - um 1775
536 - Tabellarische Übersicht über die Einkünfte von St. - um 1775
537 - Inspektion der Verwaltung von Oelenberg und St. Ul - 1788
538 - Anforderungen an eine zu einrichtende Ökonomie in - um 1630
539 - Konflikt um Matten zwischen St. Ulrich und Dorf Al - 1776-1789
540 - Anmerkungen und Notizen zu den Einkünfte und Oelen - 1716-1758
541 - Vermerke von Geldgeschäften der Bruderschaft zu Al - 1480
542 - Gesetz zur Beschlagnahme von Kirchengut (französis - 1678, 1726
543 - Gesetz betreffend Einrichtungen und Erwerbungen zu - 1749
544 - Aufzeichnung der Verköstigung der Bediensteten, ha - 1733, 1752
545 - Auszüge aus der Geschichte des Jesuitenkollegs Fre - 1714
546 - Aufzeichnungen über Gebräuche von St. Ulrich (late - um 1650
Vollansicht Verzeichnungseinheit 546
Signatur:
546
Titel:
Aufzeichnungen über Gebräuche von St. Ulrich (latein)
Laufzeit:
um 1650
Umfang:
1 Schr.
(Vor-)Provenienz(en):
St. Ulrich
Bestellsignatur:
A 0045 (Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)), 546
547 - Rücksendung einer Urbarabschrift - 1605
548 - Verordnungen zu Gold- und Silbermünzen - 1655-1750
549 - Beschlagnahme der Güter von Oelenberg - 1626-1765
550 - Oelenberg und St. Morand als dem Jesuitenkolleg in - 1635-1735
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
>
>>
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert