Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
Oberschaffnei Ehingen
Schaffnei Ehingen
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
>>
156 - Pfarrsachen - 1769-1771
157 - Verzeichnis aller Gebäude der Universität in Ehing - 1808
158 - Verkauf des Salmansweilerhofs und den Zehnt von Be - 1810
159 - Bericht über die Anzeige des Oberschaffners Nueffe - 1811
160 - Berichte über die Bitte um Unterstützung mit Sammf - 1811
161 - Bericht über den Nachlass am Pfarrzins für den Som - 1812
162 - Vertrag zwischen Vanotti (Dekan und Stadtpfarrer) - 1815-1816
163 - Wetterschaden in Blienshofen, Neuburg, Ehingen, La - 1816
Vollansicht Verzeichnungseinheit 163
Signatur:
163
Titel:
Wetterschaden in Blienshofen, Neuburg, Ehingen, Lauterach, Hausen, Heufelden
Laufzeit:
1816
Umfang:
1 Schr.
Bestellsignatur:
A 0048 (Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)), 163
164 - Feuersozietät der St. Katharina Pflegschaft in Ehi - 1808
165 - Zehntfreilassung eines Jauchertackers in Herbertsh - 1811
166 - Zehntverleihungskosten - 1811
167 - Zehntverleihungskosten - 1812
168 - Bericht über den Hagelschaden an den Sommerzehntfr - 1812
169 - Baureparationskosten - 1812
170 - Reparation im Pfarrhof Ehingen - 1812
171 - Zahlungsanweisungen - 1813
173 - Zehntangelegenheiten und Lehenshof - 1764-1808
174 - Schaffnei- und Erbangelegenheiten - 1771-1777
176 - Nachlässe u.a. von Zehntfrüchten und Pachtzins; Un - 1816-1848
178 - Abgabe von Sustentationsfrüchten - 1847-1850
180 - Beitrag zu Manöverkosten - 1838-1839
181 - Inventarstücke des Verwaltungsdiensts - 1837-1845
185 - Krankheit und Tod des Oberschaffners Claudius Gend - 1782
186 - Tod der Witwe Anna Gendre; Bitte der Tochter Flore - 1814
187 - Kautionssache der Familie Gendre - 1775-1776
189 - Absolutorium über die Schaffneiverwaltung des Clau - 1782-1788
190 - jährliche 'Besoldungszulage' für Oberschaffner Fec - 1784-1787
191 - Bitte des Oberschaffners Loch um Bewilligung einig - 1802
192 - der bisherige Oberschaffner tritt zurück und Jacob - 1793
193 - Besoldung und Besoldungszulage des Oberschaffners - 1806
194 - 'Besoldungsanlage des Oberschaffners Jakob Loch zu - 1807-1808
195 - Nach Tod Jacob Lochs Neubesetzung der Schaffneiste - 1807
196 - Anstellung und Dienstanweisung des Oberschaffners - 1807-1824
197 - Anschaffung von Inventarstücken - 1827-1851
198 - Absolutorium für Oberschaffner Athanas Nueffer übe - 1807-1809
200 - Bewerbung des Marquard Daub (Rechtskandidat) um di - 1807
202 - Empfang von Rechnungen (eingeschickt von Oberschaf - 1807
203 - Schaffnei Ehingen - 1808-1810
204 - Dienstkaution und Beheizung des Dienstzimmers von - 1807-1808
205 - Kapitalbrief und Kautionsobligation des Oberschaff - 1810-1811
207 - Absolutorium für Oberschaffner Nueffer über Schaff - 1812
208 - Erneuerungen über die Schaffneirechnung aus Ehinge - 1812
209 - Empfangsbescheinigung der Schaffneirechnung Ehinge - 1812-1813
210 - Bericht über die Vorstellung des Oberschaffners Nu - 1812
212 - Schaffneidienst in Ehingen; Rechnungen und Besoldu - 1781-1787
213 - Konferenz der Schaffnei-Verwalter von Ehingen und - 1725
214 - Bewerbungen um die durch den Tod des Schaffners Ge - 1782
215 - Besoldung der Zehntsammler zu Untermarchtal, Neubu - 1776
216 - Vergleich zwischen der hohen Schule und den Erben - 1780-1790
217 - Akten des Oberschaffneiverwalters Karl Kraft - 1763-1775
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
>>
Schaffnei Ehingen-Munderkingen
Schaffnei Munderkingen
Wirtschaftsdeputation
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert