Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
<<
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
>
>>
658 - Agathe Kadossin, Witwe des Konrad Bawmaisters sel - 12.02.1543
659 - Jodocus de Berg von Ulm, der auf Geheiß seines Va - 30.04.1543
660 - Jodocus de Berg von Ulm, der wegen unziemlichen L - 04.06.1543
661 - Hans Bawmaister von Reutlingen bekennt, daß er vo - 10.03.1544
662 - Bürgermeister und Rat beurkunden die Entscheidung - 17.04.1544
663 - Schreiben des Pfarrvikars von Neuburg an der Dona - 1545
664 - Schreiben des Pfarrvikars von Neuburg an der Dona - 1545
665 - Schreiben des Pfarrvikars von Neuburg an der Dona - 1545
720 - Kauf / Verkauf eines Hofes in Ellwangen. - um 1550
Vollansicht Verzeichnungseinheit 720
Signatur:
720
Titel:
Kauf / Verkauf eines Hofes in Ellwangen.
Laufzeit:
um 1550
Enthält:
Abgelöstes Pergamentfragment.
Umfang:
1 Schr.
Bestellsignatur:
A 0001 (Urkunden der Universität (1255-1896)), 720
721 - Relation des Stadtschreibers von Willtberg auf Ve - um 1550
739 - Zinsverschreibung. - um 1550
666 - Conradus Stark von Biberach, der wegen unziemlich - 03.09.1545
667 - Heiratsbrief des Dr. iur. Julius Gut, Sohn des Dr - 06.05.1546
669 - Bonaventura underm Rhayn der Junge, von Freiburg, - 14.05.1546
670 - Theobaldus Sesselheim von Hagenau, der wegen eige - 20.05.1546
668 - Johannes Mustotus ex Burgundia, der wegen verschi - 13.06.1546
671 - Wendelinus Bierpaum von Straßburg, der seiner 'vi - 31.08.1546
672 - Clemens Barer von Lyndow, der ohne Erlaubnis die - 09.10.1546
673 - Hans Melcher genannt Riemenhaußle zu Bintzwangen - 16.11.1546
674 - Constantinus Schlech von Rotwill, der entgegen de - 10.01.1547
675 - Christoph Schweytzer von Riedlingen, der wegen Be - 10.01.1547
676 - Christoph Wellenberg, der wegen verschiedener Exc - 22.04.1547
677 - Johann Waldenberger von Ebershans, der freien Kün - 17.05.1547
678 - Georg von Hercken, der wegen beabsichtigten Besuc - 07.07.1547
679 - Melchior von Reinach, kaiserlicher Vogt und Pfand - 09.08.1547
680 - Melchior von Reinach, kaiserlicher Vogt und Pfand - 09.08.1547
681 - Jacobus Neyers von Rottenburg, Praemonstratenser, - 26.09.1547
682 - Ludvig Ferler von Freiburg, der wegen 'allerley u - 05.10.1547
683 - Johann Hummel von Bermatingen, der wegen Widerset - 08.11.1547
684 - Hans Schultheiß von Birkendorf bekennt, daß er vo - 07.01.1548
685 - Kunigunde Eberhertin von Lauttern bekennt, von Re - 24.06.1548
686 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Han - 24.06.1548
687 - Hans Eberhart der Junge von Lauttern bekennt, daß - 24.06.1548
688 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Geo - 24.06.1548
689 - Jörg Keppeler von Lautern bekennt, daß er von der - 24.06.1548
690 - Adam Munding von Luppenhofen bekennt, dass er von - 24.06.1548
691 - Jacob Hös, genannt Meyrlin von Vundermarchtal, em - 24.06.1548
692 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Jak - 24.06.1548
693 - Jakob Höß, genannt Mayrlin von Untermarchthal, be - 24.06.1548
694 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Ada - 24.06.1548
695 - Bischof Philippus von Basel verleiht der Universi - 04.07.1548
696 - Martinus Amelius von Freiburg, der im Jahre 1542 - 29.07.1548
697 - Georgius Durr [Thurr], Meister der freien Künste, - 09.08.1548
698 - Niclaus Martinus Blas von Steinburg,Elsaßzabern s - 07.12.1548
699 - Lehensbrief und Revers über Belehnung des Gerg Bi - 14.01.1549
700 - Lehensbrief und Revers über Belehnung des Gerg Bi - 14.01.1549
701 - Hieronimus Wickersheim von Burckheim, der wegen - 14.02.1549
702 - Anna Mayer, Witwe zu Mundrichingen, verkauft an B - 24.02.1549
703 - Guninus Brisorius de Nanseo, der wegen Unruhestif - 25.02.1549
704 - Petrus Remigius dictus Curio Sermensis Lotharingu - 27.02.1549
<<
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
>
>>
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert