Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
Oberschaffnei Ehingen
Schaffnei Ehingen
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
>>
218 - Nachfolge des Schaffners Joseph Wascher durch sein - 1766
219 - Tod des Oberschaffners Joseph Fechtig; Bewerbung u - 1792
220 - Rechnungswesen - 1765-1770
221 - Schaffnei Ehingen - 1765-1766
223 - Akten zum Vergleich zwischen der Universität Freib - 1764-1779
228 - Kassen- und Speicherstürze, Dienstnachlässigkeiten - 1834-1841
231 - Anstellung, Besoldungsdienst und andere persönlich - 1823-1830
232 - Wiederbesetzung des Oberschaffneidienst in Ehingen - 1823-1826
233 - Oberschaffner Nueffer: Dienstuntauglichkeit, Diens - 1822-1827
234 - Vertrag zwischen der Schaffneiverwaltung Ehingen u - 1840
235 - Verpachtung von Zehnten; Umwandlung von Natural- i - 1813
236 - Zehntscheuer - 1808,1819
237 - Baukostenüberschläge - 1825
238 - Bauvorschriften und Verordnungen - 1811-1825
239 - Ankauf des Schaffneigebäudes von Oberamtmann von R - 1824-1836, 1868
240 - Gestaltung und Herstellung der Fallenstocks bei de - 1830-1840
241 - Baureparationen und Baukosten an der Zehntscheuer - 1845
Vollansicht Verzeichnungseinheit 241
Signatur:
241
Titel:
Baureparationen und Baukosten an der Zehntscheuer in Untermarchtal
Laufzeit:
1845
Umfang:
5 Schr.
Bestellsignatur:
A 0048 (Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)), 241
242 - Schaffneiverwaltung in Ehingen - 1838-1849
243 - obere Zehntscheuer in Ehingen, Baukosten - 1840-1844
244 - Rechtsstreitigkeiten zwischen Chirurg Dr. Anton Ai - 1839-1846
245 - Verkauf des Schaffneigebäudes, des Amtsinventars, - 1873-1874
246 - Finanzangelegenheiten; Früchtebesoldung des Schaff - 1871-1874
247 - Kassen-, Naturalien und Früchtesturz; Naturalienvo - 1832-1872
248 - Baukosten am unteren Zehntstadel - 1816-1820
250 - Gebäudereparaturen - 1828-1836
251 - Brandversicherung - 1764-1823
252 - Gebäude und Baulichkeiten; Reparaturen - 1761, 1783-1821
253 - Oberschaffnei-Protokolle - 1792-1801
254 - Oberschaffnei-Protokolle - 1811-1813
255 - Messurkunde über Altwassergraben auf der Riedberge - 1813-1819
256 - Schuldverhältnis des Lehensbauers Meinrad Wilhelm - 1827-1830
257 - Geldnachlassgesuche von Meinrad Wilhelm von Ehinge - 1824-1825
258 - Lehenssache des Lehensbauers Meinrad Wilhelm - 1826-1827
259 - Besteuerung des Lehenguts St. Hieronymus - 1534, 1716-1831
260 - Schaffneiverwaltung - 1778, 1798-1836
261 - Lehensangelegenheiten der Theresia Wilhelm, Witwe - 1778-1807
262 - Vermessung und Erstellung eines geometrischen Plan - 1803
263 - Klage der Universität gegen die Stadt Ehingen wege - 1784-1795
264 - Riss über Witwengut; Abteilungsplan über den Schup - 1797, 1813-1819
265 - Bestandsbriefe für Johann Georg Schütz, Ferdinand - 1761-1783
266 - Schaffneiangelegenheiten (militärische Einquartier - 1793-1796
270 - Verwaltungs- und Lehensangelegenheiten - 1837-1859
271 - Lehen und Erbbestand - 1829-1846
273 - Lehen- und Erbbestand; Falllehenbauer Heggenmühle - 1718-1847
274 - Allodifikation der Falllehengüter - 1810-1811
275 - Lehen- und Erbbestand - 1802
276 - Güterertragsakten; Ankauf eines Guts zu Altheim un - 1782, 1803
278 - Okularriss von den Ortsmarkungen Dintenhofen, Blin - 1807-1821
279 - Flurbeschreibung über den Zehntbezirk Ried und Obe - 1807-1830
280 - Beschreibung von Zehnten von Blindshofen, Hausen, - 1774-1811
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
>>
Schaffnei Ehingen-Munderkingen
Schaffnei Munderkingen
Wirtschaftsdeputation
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert