Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Institutionen
Körperschaften und Vereine
Nachlässe
A-C
D-E
F-G
C 0122 NL Ernst Fabricius, Althistoriker (1900-1942)
C 0227 NL Otto Feld, Archäologe (1930-2011)
C 0076 NL Heinrich Finke, Historiker (1896-2005)
C 0007 NL Karl Friedrich Fischer, Verwaltung (1930-1942)
C 0135 NL Hugo Friedrich, Romanist (1921-1982)
C 0118 NL Philipp Funk, Historiker (1925-1942)
C 0002 NL Hans Gerber, Jurist (1950-1968)
C 0087 NL Helmuth Gericke, Mathematiker (1933-1936)
C 0086 NL Henry Goertler, Mathematiker (1956-1986)
C 0113 NL Kurt Goerttler, Mediziner (1950-1960)
C 0176 NL Salome Glücksohn-Waelsch, Biologin (1938-2000)
C 0204 NL Ernst Grosse, Ethnologe (1884-1927)
C 0188 NL Marianne Grupp, Studentin (1944-1947)
C 0167 NL Heinrich Grund, Volkskundler (1935-1975)
C 0030 NL Georg von Guaita (1893-1904)
C 0242 NL Karl Gudera, Architekt des Wiederaufbaubüros
C 0264 NL Emil Guldenfels (1912-1919)
C 0101 NL Wilibald Gurlitt, Musikwissenschaftler (1920-1963)
<<
<
1
2
3
4
5
6
>
>>
101 - Gelbe Mappe zur Musik in Süddeutschland - 1940
102 - 'Zur Geschichte der Musikwissenschaft' - 1934-1935
103 - 'Der hörende Mensch' - 1943
104 - 'Bibliothek' - um 1948
105 - 'Bibliographie Dr. Gurlitt' - 1915-1917
106 - 'Staatslexikon Soziologie' - 1952-1959
107 - Schwarzes Schreibheft zu J.S. Bach - 1948-1952
108 - Geschichte der Musikwissenschaft und zur Etymologi - 1934
109 - Aufzeichnungen über europäische Ausprägungen der M - o.D.
110 - Exzerpte zu Prunieres und Goldschmidt - 1914-1915
111 - 'Nationskunde' - 1956
112 - 'Orgel und Klavier' - 1925
113 - Aufzeichnungen zu verschiedenen Themen - o.D.
114 - Blaue Mappe 'Caecilia' - 1930-1935
115 - 'Einführung in die Musikwissenschaft' - o.D.
116 - 'Neue Musik' ab 1900 - o.D.
117 - 'Mittwoch-Vorlesung' - o.D.
118 - 'Studium über Joh. Nik. Forkel / Basel, Sommer 191 - 1919-1934
119 - 'Musikalische Stilfragen / Basel 1917' - o.D.
120 - 'Lektüre in Basel, Okt. 1918' - 1918
121 - 'Stilproblem / Moulins, 1917' - 1917
122 - 'Moulins 1918 / Stilfragen' - 1918
123 - 'Seminar' - o.D.
124 - Kompositionlehre und Instrumentalmusik im 16./17. - o.D.
125 - 'Obrecht' - 1953
126 - zur neueren Musik und zur Fuge C-Dur aus dem Wohlt - o.D.
127 - 'Mittwoch-Vorlesung' - o.D.
128 - zur Geschichte der Tasteninstrumente - o.D.
129 - 'Ungeordnetes / (Vorträge und Vorlesungen) - o.D.
130 - 'Musikgeschichtliche Lage um 1900' - 1935-1941
131 - Aufzeichnungen zu verschiedenen Themen - 1938-1958
132 - 'Musikalische Späße' - o.D.
133 - Konvolut von Noten - o.D.
134 - Aufzeichnungen zur mittelalterlichen ein- und mehr - o.D.
135 - Aufzeichnungen zu verschiedenen Themen - um 1962
137 - Sammelstücke, Zeitungsausschnitte, Programmhefte u - 1911-1937
138 - Michael Praetorius 1596-1621 - o.D.
139 - 'Aufführungen alter Musik / (Mittelalter), Program - 1924-1937
140 - Sammelstücke und Aufzeichnungen zu verschiedenen T - 1955-1960
141 - 'Deutsche Bewegung' - 1927-1934
142 - Musik des 15.-17. Jahrhunderts - o.D.
143 - 'Mo Do' - o.D.
144 - 'Adam von Fulda' - 1925-1939
145 - Transkriptionen von Motetten und Chansons von Mach - o.D.
147 - 'Spiegel der Orgelmacher und Organisten' - o.D.
Vollansicht Verzeichnungseinheit 147
Signatur:
147
Titel:
"Spiegel der Orgelmacher und Organisten"
Laufzeit:
o.D.
Enthält:
Fotokopie von Arnolt Schlicks
Bestellsignatur:
C 0101 (NL Wilibald Gurlitt, Musikwissenschaftler (1920-1963)), 147
148 - 'Ulrich Brätel 1536' - o.D.
149 - 'Divertimento (Feldpartita) B-Dur' von Joseph Hayd - o.D.
150 - Transskriptionen und Exzerpte - o.D.
151 - Stimmbücher - o.D.
152 - Gelbe Mappe, unbeschriftet - 1928-1929
<<
<
1
2
3
4
5
6
>
>>
C 0022 NL Julius Gut, Jurist (1547-1569)
C 0146 NL Siegfried Gutenbrunner, Skandinavist (1950-1962)
H-J
K-L
M-N
O-R
S-T
U-Z
Sonstige Provenienzen
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert