u.a.: Gustav Radbruch in Heidelberg; Heinrich Rickert, Max Weber und Ernst Troeltsch bzw. Alfred v. Martin; Diskussion über Viehweg; Verbindung mit Ramm und Sievers wegen Lehrtätigkeit; Auswirkungen der Automation auf den Menschen; Aufsatz "Variationen des rechtlichen Schadensbegriffs"; Grundlagen einer kritisch-empirischen Rechtswissenschaft; Ziel einer personalistischen Sozial- und Rechtsethik; C. G. Jung; Rosenkreuzer und Steiner; Interesse für Aristoteles und plattdeutsche Dichtung; Nicolai Hartmann undSchelers Wertsoziologie; Erfahrungen mit syrischen Studenten; Abhandlung zum Vermögensschaden; Kritik am Sozialsystem und Vergleich mit Faschismus; Interesse Niklas Luhmanns am Rechtsdenken Fritz v. Hippels; Luhmann und die Systemtheorie; Entwicklung seiner Anwaltspraxis; Dank für Schrift "Lage und Entwicklungsmöglichkeiten heutiger Jurisprudenz"; Verfassen von Abhandlungen mit Reformvorschlägen zum Schadensrecht; Diskussion der Hilfspflicht des § 330 c StGB in der Zeit des Nationalsozialismus; amerikaniscKriegsgefangenschaft und Neurose; wirtschaftliches Elend während der Studienzeit in München und des Referendariats in Düsseldorf; Interesse Ballerstedts an seinen Arbeiten; Kandidat für Freie, überparteiliche Wählergemeinschaft Wilhelmshaven (1972); Dank für Hilfe bei Aktion "Rettet die Küste"; Ideen Erich Rothackers und Philipp Lerschs; Friedrich Heer "Das Wagnis der schöpferischen Vernunft". |