Universitätsarchiv Freiburg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAF - Universitätsarchiv Freiburg
    Pertinenzbestände (A-Bestände)
    Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
    Fremdprovenienzen (C-Bestände)
    Institutionen
    Körperschaften und Vereine
    Nachlässe
    A-C
    D-E
    F-G
    H-J
    K-L
    M-N
    C 0017 NL Andreas Mader, Theologe (1931-1947)
    C 0156 NL Titus Mader, Student, Jurist (1748-1852)
    C 0262 NL Alois Madre, Theologe (1915-2003)
    C 0163 NL Adalbert Maier, Theologe (1880-1890)
    C 0079 NL Rudolf Maier, Pathologe (1855-1916)
    C 0073 NL Kurt Mantel, Forstwissenschaftler (1932-1972)
    C 0144 NL Otto Mangold, Biologe (1938-1961)
    C 0220 NL (FotoNL) Hans Marquardt, Biologe (1937-2002)
    C 0147 NL Fritz Marschall von Bieberstein, Jurist (1878-1938)
    C 0132 NL Bernd Martin, Historiker (1985-1990)
    C 0240 NL Dieter Friedrich Johannes Mertens, Historiker (1949-2014)
    C 0235 NL Hubert Mordek, Historiker (1967-2006)
    C 0014 NL Ludwig Mohler, Theologe (1889-1943)
    C 0257 NL Rolf Mülhaupt, Chemiker (1995-2015)
    C 0231 NL Irmgard Müller, Studentin (1941)
    C 0077 NL Wolfgang Müller, Kirchenhistoriker (1791-1983)
    151 - Oberrhein - 1953-1975
    152 - Freiburg 10 Theologische Fakultät Promotionen - 1952-1958, 1977
    153 - Konzil Konstanz, Hus-Prozeß - 1963-1966
    154 - Freiburg 2 - 1956-1972
    155 - Während der nationalsozialistischen Zeit verfolgte - 1940-1971, 1981
    156 - Freiburg 11, Theologische Fakultät - 1957-1972
    157 - Freiburg 12 - 1957 - 1965
    158 - Ortenau 2 A-M (Baden-Baden, Bühl, Ettenheimmünster - 1973-1978
    159 - Ortenau 3, N-Z (Neusatzeck, Nonnenweier, Kork, Opp - 1975-1978
    160 - Fremersberg, Günterstal, Hechingen, Herrischried, - 1973-1982
    161 - Kappel bei Freiburg, Kirchzarten, Köln, Konstanz - 1954-1955, 1977
    162 - Konstanz, Külsheim, Liechtenstein - 1940-1980
    163 - M-O (Mainau, Mülhausen, München, Oberelsaß) - 1967-1981
    164 - P-S (Pfaffenweiler, Pfalz, Reichenau, Rickenbach, - 1960-1982
    165 - St. Blasien - 1971-1983
    166 - St. Märgen - 1968-1971
    167 - Sa-Sp (St. Paul/Kärnten, St. Peter, Seelbach, Spey - 1960-1977
    168 - Sp-Sü (Südwestdeutschland) - 1967 - 1980
    169 - Südwestdeutschland 2 - 1966-1983

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 169

    Signatur: 169
    Titel: Südwestdeutschland 2
    Laufzeit: 1966-1983
    Enthält: u. a. Korrespondenz, Manuskripte, Notizen und Zeitungsausschnitte über archäologische Zeugnisse frühen Christentums im deutschen Südwesten, besonders Goldblattkreuze, sowie zu Vorträgen zu diesem Thema, geordnet nach Orten A-Z; Kartenskizze "Fundorte der Goldblattkreuze nördlich der Alpen (Stand: 1978)"; Manuskript zu Vortrag "Chur im Frühmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Ausgrabungen in der St. Regula Kirche" von H[ans] R[udolf] Sennhauser vom 12. März 1968 im Rahmen der Historisch-Antiquar"Die Alterthümer in der Umgegend von Rottweil am Neckar", Stuttgart 1833, und Peter Goessler, Arae Flaviae, Führer durch die Altertumshalle der Stadt Rottweil, Rottweil 1928; Unterlagen zu Symposium des Alemannischen Instituts zum Thema Goldblattkreuze 1974; Korrespondenz zu Vortrag "Bischof und Konzil - Die Rezeption des Tridentinums in Südwestdeutschland" bei der Festakademie zum 60. Geburtstag von Erzbischof Hermann Schäufele; darin: Faltblätter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege zur archäologDenkmalpflege;
    Umfang: 1 Bü.
    Altsignatur: Regionales 34
    Bemerkung: Fotos entnommen, jetzt C 77/637 - C 77/651
    Bestellsignatur: C 0077 (NL Wolfgang Müller, Kirchenhistoriker (1791-1983)), 169
    170 - Schaffhausen, Schielberg (mit Herrenalb) - 1938-1955, 1966-1968
    171 - Schömberg, Schwarzwald, Schweiz, Steinenstadt, Str - 1953-1982
    172 - Umkirch (Glockenweihe) - um 1938-1982
    173 - Umkirch 2 - um 1938-1952
    174 - Umkirch 3 - um 1938-1952
    175 - V-Z (Villingen, Vorderösterreich) - 1955-1982
    176 - Ablaßkalender - 1967-1969
    177 - Alemannen 1 und 2 - 1975-1981
    178 - Archivpflege (Erzbischöfliches Archiv) - 1952-1971
    179 - Aufklärung (Gastvorlesung) - 1969
    180 - 'Aus dem Leben des Diözesan-Caritasverbandes 1928- - 1952-1953
    181 - Chorturmkirchen 1 (Alpenrhein, Breisgau, Franken, - 1964-1977
    182 - Chorturmkirchen 2 - 1962-1982
    183 - Chorturmkirchen 3 - 1962-1980
    184 - Christliche Archäologie Katalog A-H - 1971-1980
    185 - Christliche Archäologie, Katalog J-P - um 1978-1980
    186 - Christliche Archäologie, Katalog Q-Z - 1971-1980
    187 - Christliche Archäolgie A-J - um 1978-1980
    188 - Christliche Archäologie Katalog K-R - um 1978-1980
    189 - Christliche Archäologie S-Z - um 1978-1980
    190 - Diözesanheilige - um 1966
    191 - Anregungen zur familiengeschichtlichen Forschung i - um 1952
    192 - Frömmigkeit im Mittelalter - 1974-1981
    193 - Gemeiner Pfennig - 1975
    194 - Germania Sacra - 1943-1944, 1962-1964
    195 - Germania Benedictina - 1966-1975
    196 - Iren und Alemannen - 1979-1980
    197 - Iren und Europa - 1978-1982
    198 - Herder-Lexika - 1951-1956
    199 - 'Zur Geschichte der Kaplaneien im schweizerischen - 1963-1964
    200 - 'Die Kaplaneistiftung (praebenda sine cura) als sp - 1970-1972
    C 0008 NL Wolfram Müller-Freienfels, Jurist (1961-1989)
    C 0049 NL Ernst Theodor Nauck, Medizinhistoriker (1950-1960)
    C 0234 NL Carl Timmermann Noeggerath, Mediziner (1951)
    O-R
    S-T
    U-Z
    Sonstige Provenienzen
    Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
    Deposita (E-Bestände)
    Musealien (M-Bestände)