Universitätsarchiv Freiburg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAF - Universitätsarchiv Freiburg
    Pertinenzbestände (A-Bestände)
    Altbestände
    A 0101 Journale der Wirtschaftsadministration (1795-1886)
    A 0102 Akten der Wirtschaftsadministration (1733-1952)
    1051 - Verbesserung von Holzabfuhrwegen im Mundenhofer Un - 1864-1865
    1052 - Projektierte Wald- und Mattenanlegung, Holzverkauf - 1817-1872
    1053 - Bau eines Wirtschaftgebäudes bei der Entbindungsan - 1886-1888
    1054 - Bauwesen in Mundenhof - 1821-1885
    1055 - Dienstkautionen - 1892-1900
    1056 - Stehender und umlaufender Betriebs- und Reservefon - 1921-1930
    1057 - Zinsforderung gegen Maria Anna Lang - 1852-1853
    1058 - Geldumlauf - 1897-1932
    1059 - Steuerakten - 1917
    1060 - Baurelationen - 1890-1931
    1061 - Kapitalzinsforderung gegen Sebastian Maurer - 1836-1866
    1062 - Bausachen: Allgemeines - 1856-1928
    1063 - Kapellenbau des heiligen Nepomuk zu Meßkirch - 1733-1735
    1064 - Verkauf des Hofguts Mundenhof - 1888-1889
    1065 - Ältere Betreibungssachen von Schönau - 1834-1854
    1066 - Pachtzinsschuldigkeit des Franz Anton Zimmermann v - 1858-1875
    1067 - Pachtzinsschuldigkeit des Johann Georg Schmidt von - 1848-1859
    1068 - Pachtzinsschuldigkeit des Michael Leiber von Obera - 1850-1853
    1069 - Pachtzinsschuldigkeit in Kirchhofen - 1856-1868
    1070 - Pachtzinsschuldigkeit in Ehrenstetten - 1856-1867
    1071 - Pachtzinsschuldigkeit in Krozingen - 1856-1868
    1072 - Pachtzinsschuldigkeit des Anton Frösch in Grißheim - 1844-1855
    1073 - Pachtzinsschuldigkeit des Lorenz Schmidt in Grißhe - 1853
    1074 - Fruchtbodenzinseinzugsregister für Umkirch - 1857-1882
    1075 - Bodenzinsschuldigkeit der Barbara Baule und Agathe - 1856
    1076 - Kapitalschuld des Andreas Strubinger von Oberschaf - 1843-1859
    1077 - Kapitalschuld des Johann Keller von Forchheim - 1860-1866
    1078 - Kapitalschuld des Fridolin Dorst von Waltershofen - 1845-1862
    1079 - Kapitalschuld der Georg Vetter von Mengen - 1840-1857
    1080 - Kapitalschuld der Agathe Köpfer von Stadel - 1848-1857
    1081 - Kapitalschuld des Martin Schopp von Merdingen - 1853-1863
    1082 - Kapitalschuld des Michael Müller von Neuershausen - 1845-1858
    1083 - Kapitalschuld des Josef Rhino von Schlatt - 1847-1857
    1084 - Universität gegen Otto Fräuleins Wittwe in Rheinwe - 1877-1887
    1085 - Zinsschuldigkeit des Mathias Hambrecht von Sexau - 1856
    1086 - Bezüge der Beamten und Angestellten - 1924-1926
    1087 - Besitzveränderungen in der Gemarkung Mengen - 1856-1872
    1088 - Güterpachtzinsforderung gegen Friedrich Aloys von - 1854-1855
    1089 - Kapitalzinsforderung gegen Joseph Landerer von Jec - 1853-1854
    1090 - Pachtzinsschuld des Sebastian Schweizer und Johann - 1849-1855
    1091 - Bodenzinsschuldigkeit von Ihringen und Opfingen - 1853-1854
    1092 - Schuldigkeit des Wilhelm Lang von Sasbach - 1852-1853
    1093 - Versammlungen der Naturforschenden Gesellschaft - 1829-1896

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 1093

    Signatur: 1093
    Titel: Versammlungen der Naturforschenden Gesellschaft
    Laufzeit: 1829-1896
    Umfang: 5 Schr.
    Bestellsignatur: A 0102 (Akten der Wirtschaftsadministration (1733-1952)), 1093
    1094 - Laufende Einnahmen an Sporteln - 1854-1855
    1095 - Anzeigesache gegen Syndikus Dr. Beicheler und Wirt - 1854
    1096 - Quästurfragen - 1884
    1097 - Bodenzinsschuldigkeit der Anna Maria Gugel von Men - 1856-1858
    1098 - Pachtzinsschuld des Xaver Waibel von Kirchhofen - 1850-1856
    1099 - Pachtzinsschuld in Wittnau - 1862-1867
    1100 - Pachtzinsschuld des Christian Maier von Gundelfing - 1864-1874
    A 0103 Rechnungsbände der Wirtschaftsadministration (1884-1918)
    A 0109 Karten, Pläne, Zeichnungen, Überformatiges (1778-1920)
    Stiftungsverwaltung
    Dominikanerkloster
    Zurückgeführte Bestände
    Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
    Fremdprovenienzen (C-Bestände)
    Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
    Deposita (E-Bestände)
    Musealien (M-Bestände)