Universitätsarchiv Freiburg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAF - Universitätsarchiv Freiburg
    Pertinenzbestände (A-Bestände)
    Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
    Fremdprovenienzen (C-Bestände)
    Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
    Deposita (E-Bestände)
    Nachlass-Deposita
    E 0010 NL Ludwig Aschoff, Pathologe (1800-1996)
    E 0023 NL Franz Büchner, Pathologe (1934-2002)
    E 0016 NL Heinrich Eggebrecht, Musikwissenschaftler (1929-2005)
    E 0015 NL Eugen Fink, Philosoph (1780-2013)
    E 0007 NL Fritz von Hippel und Familie, Jurist (1812-1996)
    379 - Material zu 'Recht, Religion im Aufbau von Sozialo - 1958
    380 - Christentum und Völkerordnung - 1934-1947
    381 - Studienreform - 1967-1968
    382 - Studienreform - 1966-1967
    383 - Studienreform - 1965-1966
    384 - Studienreform - 1961-1966
    385 - Studienreform - 1961-1967
    386 - Studienreform - 1961
    387 - Studienreform - 1960-1961
    388 - Studienreform - 1961-1967
    389 - Studienreform - 1961
    390 - Referate und Hausarbeiten - 1948-1959
    392 - Gutachten zu Dissertationen: N-Z - 1941-1950
    394 - Kollegen an Fritz v. Hippel - 1960-1963
    395 - Jahresbericht über Unterricht in der Frauenstrafan - 1962
    396 - Göttinger Alt-Gilde - 1921-1930
    397 - An Fritz v. Hippel - 1930-1933
    398 - Würdigung Fritz Pringsheims durch Wilhelm Felgentr - 1967
    399 - Studienreform - 1966
    400 - Albert Krebs: 'Forschungen Robert von Hippel's übe - 1967
    401 - Studienreform - 1968
    402 - Abschrift der Godesberger Rektoren-Erklärung zur H - 1968
    403 - Studienreform - 1968
    404 - M. v. Dietze: 'Januar und Februar 1945 in Berlin-E - 1960-1970
    405 - 'Vorbedingungen einer Wiedergesundung heutigen Rec - 1947
    406 - Volksschullehrerausbildung - 1965-1966
    407 - Juristische Ausbildungs- und Prüfungsordnung - 1953-1954
    408 - Immatrikulationsrede des ASTA-Vorsitzenden Wolf-Di - 1967
    409 - Aufruf des Studentenrates für paritätische Besetzu - 1967
    410 - Beschäftigung von Hubertus Scherzinger und Franz C - 1965
    411 - Studienreform - 1961-1966
    412 - Gutachten zur Dissertation Wilfried Kallfass - 1970
    413 - Jahresbericht über Stipendienreise Paul Zankers vo - 1963-1966
    414 - Denkschrift der Deutschen Evangelischen Kirche an - 1937
    415 - Ernst Lippold an Dr. Biedantz - 1967
    416 - Studienreform - 1969-1970
    417 - 'Zur Lage unserer heimkehrenden Kriegsstudenten' - 1946
    418 - Zur Gestaltung des juristischen Studiums - 1947-1949
    419 - Rede Ulrich Noacks zur Marburger Hochschulbesprech - 1947
    420 - 'Grundsätze einer Neubildung unseres studentischen - 1945-1971
    421 - Glückwünsche zum 70. Geburtstag - 1967
    422 - 'Amtlicher Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Str - 1925
    423 - Werke Robert v. Hippels - 1914
    424 - M. Rudolf Laun: 'Rapport présentè à la session des - 1934
    425 - 'Deutsches Recht. Zentralorgan des NS-Rechtswahrer - 1941-1942
    426 - Leserbrief Fritz v. Hippels - 1945
    427 - 'Uneheliche Kinder' - 1928-1940
    428 - Studienpläne - 1935-1943
    429 - Auswertung der Volkszählung von 1933 - 1934-1935
    430 - Stammbaum der Familie v. Hippel - 1897-1941

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 430

    Signatur: 430
    Titel: Stammbaum der Familie v. Hippel
    Laufzeit: 1897-1941
    Enthält: Korrespondenz Robert v. Hippels mit Rechtsanwalt Erich Ristow, staatlichen Stellen und W. Kohlhammer-Verlag: Begriff "Halbjude" im Zusammenhang mit Robert v. Hippel; Korrespondenz mit Fritz v. Hippel; Fritz v. Hippel an staatliche Stellen; Abschriften von Geburts- und Taufscheinen sowie Sterbeurkunden u.a.; Ariernachweise; Zeitungsausschnitte; Robert v. Hippel an den Kurator der Universität Göttingen mit Bitte um Vorlage beim Ministerium in Berlin: Stellungnahme zur Familie Magnus, Lebensdaten und BerufswegFamilienmitgliedern; Stammbaum der Familie Magnus; Urkunde zum 50-jährigen Doktorjubiläum des Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Arthur v. Hippel und wissenschaftlicher Werdegang; Fritz v. Hippel an Dekan der Juristischen Fakultät Frankfurt am Main: Übersendung des Briefwechsels seines Vaters; Abschrift eines Schreibens an den Rektor der Universität Frankfurt: Unrichtige Angaben über die Abstammung seines Vaters in der Zeitschrift "Rasse und Recht", 2. Jahrgang (1938), Nr. 1, 2. sowie in Erwin Albert, VerAuflage, Stuttgart 1937; 3 Portraitphotos Robert v. Hippels (1941); Lebensdaten der Ur-Ur-Großeltern und der Urgroßeltern Bertha v. Hippels; Robert v. Hippel an Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel: Bezeichnung als "Halbjude" in einer juristischen Dissertation; an den U-Bodung-Verlag, Frankfurt: ebenso in dem Buch "Sigilla Veri", 2. Auflage 1929/31; Bericht Robert v. Hippels über Abstammung; Erläuterungen zur Taufurkunde von Emanuel Magnus von 1893; Auszüge aus KircheZeitungen: Schlesische priviligierte Zeitung: Stiftung Eisernes Kreuz von 1813; Schlesische Illustrierte Zeitung: Befreiungskampf 1813.
    Umfang: 1 Bü.
    Altsignatur: 105
    Bestellsignatur: E 0007 (NL Fritz von Hippel und Familie, Jurist (1812-1996)), 430
    E 0014 NL Helmut Hönl, Physiker (1916-1979)
    E 0018 NL Hilde Mangold, geb. Pröscholdt, Biologin (1920-1922)
    E 0011 NL Friedrich Maurer, Germanist (1914-1983)
    E 0003 NL Max Müller, Philosoph (1859-1994)
    E 0026 NL Hans Robert Roemer, Orientalist (1845-1997)
    E 0002 Dokumentation Thomas Stöckl (1902-2000)
    E 0021 NL Magda Stomps, Philosophin (1928-2002)
    E 0008 NL Bernhard Welte, Religionsphilosoph (1906-1983)
    Sonstige Deposita
    Musealien (M-Bestände)