Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
Oberschaffnei Ehingen
Schaffnei Ehingen
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
>
>>
336 - (Groß-) Zehntverpachtung, Pachtbedingungen, Zehntv - 1803-1813
337 - Zehnt- und Pachtangelegenheiten von Neuburg und La - 1777-1783
338 - Entschädigung für Heuzehntverluste durch Wiesenumb - 1840-1844
339 - Baubeitrag zum Universitätsstadel in Ehingen - 1807-1809
340 - Entschädigung für Heuzehntverluste durch Wiesenumb - 1809-1840
341 - Verpachtung der Universitätswiese am Schmiehenbach - 1811-1859
342 - Versicherung von Schulden des Lehenbauers Meinrad - 1806-1835
343 - Vertrag zwischen der Universität Freiburg und der - 1817
344 - Immunität der in der Stadt Ehingen gelegenen Unive - 1704, 1760-1764
345 - Verletzung der ehinger Immunität der Güter durch d - 1766-1773
346 - Universitätsgüter auf der Gemarkung der Stadt Ehin - 1770-1780
347 - durch die Stadt Ehingen verursachte Verletzungen d - 1782-1826
348 - Verleihungsprotokolle über den Kleinzehnt auf dem - 1813-1823
349 - Bitte um Nachlass des Kartoffelzehnts durch die Pä - 1845-1848
351 - Novalzehnt: Novalfeld des Mathias Oßwald von Schle - 1840
352 - Novalzehntverleihungsprotokolle - 1823-1826
353 - Rückforderung des bisher vom Kammeralamt bezogenen - 1820, 1836-1840
354 - Zehntpachtnachlassgesuche - 1842-1853
355 - Novalzehnt Verzeichnis über die Novalien der Stadt - 1823-1877
356 - Angaben über die Zehntgarben, die zu Dinten- und H - 1799-1800
360 - Bericht über die Zehntgaben in den Jahren 1799 und - 1801
363 - Zehntsurrogatgelder aus Gärten in Ehingen (Anton J - 1837-1841
364 - Aufstellung der Zehntfuhren - 1773-1776
366 - Wiederherstellung der Zehntrechte der Universität - 1775
367 - Notariatsinstrument über den Gasthof des Georg Sch - 1775
368 - Zehntberichte; Zehntregister; Verpachtung der Groß - 1825-1849
369 - Versicherung gegen Hagelschaden - 1830-1837
370 - Zehntbeschreibungen; Zehntfuhrlohnsakkorde; Neubes - 1826-1837
371 - Zehntrückstande und Nachlass (Konrad Gehring von B - 1846-1853
372 - Beschreibung der Untermarchtaler Gemarkungen - 1770
373 - unerlaubte Grenzsteinverlegung im Zehntbezirk Schw - 1776-1777
374 - Heuzehnt des oberen Groggentaler Garten (Zehntpfli - 1788
375 - Verpachtung des Fruchtzehnten auf dem oberen Tierg - 1806-1807
376 - Zehntverpachtungen - 1810
Vollansicht Verzeichnungseinheit 376
Signatur:
376
Titel:
Zehntverpachtungen
Laufzeit:
1810
Umfang:
2 Schr.
Bestellsignatur:
A 0048 (Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)), 376
377 - Zehntverweigerung des Caspar Fuchs von Schlechtenf - 1837
378 - Zehnt-Verweigerungs-Angelegenheiten - 1807-1811
379 - Beschreibung des Kleinzehnten zu Dettingen, Dinten - 1732
380 - Entfernung eines Grenzsteins durch den Schwörzkirc - 1775-1776
381 - Zehntrückstand von Norbert Schlegel, Adolph Kleß, - 1846-1851
382 - Tausch des Lehenguts zu Luppenhofen zwischen der U - 1795-1810
383 - Zehntrückstände (des Johannes Heß, des Fidel Buck, - 1847-1852
384 - Zehnt-Verweigerung - 1835-1836
385 - Zehntverleihungs- und Verweigerungsangelegenheiten - 1811-1840
386 - Zehntverleihungsangelegenheiten - 1799-1840
387 - Zehnt-Pachtzins-Rückstände des Johann Maier, Bauer - 1825-1828
388 - Zehntangelegenheiten - 1723-1843
389 - Güter-Ertrag und Fischereirecht im Schmiehefluß - 1828-1871
390 - Durchschnitts-Berechnungen der Frucht-Preise - 1843-1873
391 - Güter-Ertrag: der abgebrochene Fruchtspeicher und - 1828-1829
392 - Güter-Ertrag: Verkauf der Universitäts-Waldungen - 1856-1859
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
>
>>
Schaffnei Ehingen-Munderkingen
Schaffnei Munderkingen
Wirtschaftsdeputation
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert