Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Institutionen
Körperschaften und Vereine
Nachlässe
A-C
D-E
F-G
H-J
K-L
M-N
C 0017 NL Andreas Mader, Theologe (1931-1947)
C 0156 NL Titus Mader, Student, Jurist (1748-1852)
C 0262 NL Alois Madre, Theologe (1915-2003)
C 0163 NL Adalbert Maier, Theologe (1880-1890)
C 0079 NL Rudolf Maier, Pathologe (1855-1916)
C 0073 NL Kurt Mantel, Forstwissenschaftler (1932-1972)
C 0144 NL Otto Mangold, Biologe (1938-1961)
C 0220 NL (FotoNL) Hans Marquardt, Biologe (1937-2002)
C 0147 NL Fritz Marschall von Bieberstein, Jurist (1878-1938)
C 0132 NL Bernd Martin, Historiker (1985-1990)
C 0240 NL Dieter Friedrich Johannes Mertens, Historiker (1949-2014)
C 0235 NL Hubert Mordek, Historiker (1967-2006)
C 0014 NL Ludwig Mohler, Theologe (1889-1943)
C 0257 NL Rolf Mülhaupt, Chemiker (1995-2015)
C 0231 NL Irmgard Müller, Studentin (1941)
C 0077 NL Wolfgang Müller, Kirchenhistoriker (1791-1983)
<<
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
>>
601 - Karte der romanischen Bauten in der Pfalz, aus Han - um 1967
602 - Karte der Kirchenbauten in der Pfalz 1250-1530, au - um 1967
603 - Karte der Chortürme am Mittelrhein, aus W. Zimmerm - um 1967
604 - Wappen der Äbte von St. Blasien 1334-1571, aus 'Li - o.D.
605 - Siegel des Abtes Günther 1141-1170 - o.D.
606 - Herrmann II. 1223-1237 - o.D.
607 - Arnold I. 1241-1247 - o.D.
608 - Arnold II. 1247-1276 - o.D.
609 - Heinrich II. 1276-1294 - o.D.
610 - Berthold II. 1294-1308 - o.D.
611 - Heinrich III. 1308-1314 - o.D.
612 - Udalrich 1314-1334 - o.D.
613 - Peter I. 1334-1348 - o.D.
614 - Heinrich IV. 1348-1391 - o.D.
615 - Johann I. 1391-1413 - o.D.
616 - Johann I. 1391-1413 - o.D.
617 - Johannes II. 1413-1429 - o.D.
618 - Nicolaus 1429-1460 - o.D.
619 - Nicolaus 1429-1460 - o.D.
620 - Peter II. 1460-1461 - o.D.
621 - Christophorus 1461-1482 - o.D.
622 - Christophorus 1461-1482 - o.D.
623 - Eberhard 1482-1491 - o.D.
624 - Eberhard 1482-1491 - o.D.
625 - Georg 1493-1519 - o.D.
626 - Georg 1493-1519 - o.D.
627 - Johannes III. 1519-1532 - o.D.
628 - Johannes III. 1519-1532 - o.D.
Vollansicht Verzeichnungseinheit 628
Signatur:
628
Titel:
Johannes III. 1519-1532
Laufzeit:
o.D.
Umfang:
1 Schr.
Bemerkung:
vgl. C 77/605
Bestellsignatur:
C 0077 (NL Wolfgang Müller, Kirchenhistoriker (1791-1983)), 628
629 - Gallus 1532-1540 - o.D.
630 - Gallus 1532-1540 - o.D.
631 - Siegel des Konvents von St. Blasien - o.D.
632 - Siegel des Klosters Berau? - o.D.
633 - Siegel des Abtes Egloff von St. Gallen (1426-1442) - o.D.
634 - Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes, aus ein - o.D.
635 - Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes, aus ein - o.D.
636 - Urkunde vom 6. 5. 1374 aus dem Stadtarchiv Eßlinge - o.D.
637 - Frühchristlicher Bronzebeschlag eines Holzbechers - o.D.
638 - Frühchristlicher Bronzebeschlag eines Holzbechers - o.D.
639 - Gußformen für Kreuzanhänger, aus dem Römisch-Germa - o.D.
640 - Gußformen für Kreuzanhänger, aus dem Römisch-Germa - o.D.
641 - Gußform für Kreuzanhänger, aus dem Römisch-Germani - o.D.
642 - Gußform für Kreuzanhänger, aus dem Römisch-Germani - o.D.
643 - Goldblattkreuz aus dem Germanischen Nationalmuseum - o.D.
644 - Frühchristliche Funde aus Gutenstein? - um 1890
645 - Frühchristlicher Fund aus Gutenstein? - um 1890
646 - Frühchristlicher Fund aus Gutenstein? - um 1890
647 - Frühchristlicher Fund aus Gutenstein? - um 1890
648 - Frühchristlicher Fund aus Gutenstein? - um 1890
649 - Frühchristlicher Fund aus Gutenstein? - um 1890
650 - Frühchristlicher Fund aus Gutenstein? - um 1890
<<
<
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
>
>>
C 0008 NL Wolfram Müller-Freienfels, Jurist (1961-1989)
C 0049 NL Ernst Theodor Nauck, Medizinhistoriker (1950-1960)
C 0234 NL Carl Timmermann Noeggerath, Mediziner (1951)
O-R
S-T
U-Z
Sonstige Provenienzen
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert