Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
<<
<
1
2
3
>
>>
A 0051 Stipendien, Kolleggelder, Unterstützungen (1609-1896)
A 0052 Prozesssachen Breisgau und Elsass (1420-1806)
A 0053 Prozesssachen Freiburg (1489-1867)
A 0054 Prozesssachen Schaffnei Biberach-Waldsee (1400-1832)
A 0055 Prozesssachen Schaffnei Ehingen-Munderkingen (1496-1844)
A 0056 Prozesssachen Villingen und Rottenburg (1481-1824)
A 0057 Subsidien (1318-1851)
A 0058 Vogtei- und Vormundschaftssachen (1550-1785)
A 0059 Gerichtsbarkeit und Rechtsverordnungen (1509-1869)
A 0060 Universitätsamt (1810-1878)
A 0061 Akademisches Bürgerrecht (1554-1881)
A 0062 Verhandlungen gegen Universitätsangehörige (1484-1938)
A 0063 Disziplinarsachen, Ephorat, Vorschriften (1561-1892)
A 0064 Studien- und Sittenzeugnisse (1545-1834)
A 0065 Visitation, Verlegung, Studienreform (1511-1870)
A 0066 Matrikel (1460-1937)
A 0067 Immatrikulationsakten (1522-1901)
A 0068 Vorlesungen, Statistik, Programme (1752-1898)
A 0069 Korrespondenzen (1511-1895)
A 0070 Beziehungen zur Landesregierung (1502-1892)
A 0071 Landesfürstliche Verordnungen (1749-1815)
A 0072 Städtische Verordnungen (1719-1804)
A 0073 Beziehungen zur Stadt Freiburg (1457-1825)
A 0074 Universität in Konstanz (1561-1710)
A 0075 Beziehungen zu verschiedenen Universitäten (1511-1959)
A 0076 Beziehungen zum Jesuitenorden (1577-1781)
A 0077 Beziehungen zu verschiedenen Gymnasien (1572-1895)
A 0078 Kriegs- und Militärakten (1524-1859)
A 0079 Religions- und Kirchenakten (1500-1894)
A 0080 Zensur (1621-1795)
A 0081 Feste und Feierlichkeiten (1629-1911)
A 0082 Personalia, Generalia (1572-1863)
A 0083 Personalia, Juristische Fakultät (1662-1909)
A 0084 Personalia, Theologische Fakultät (1502-1857)
A 0085 Personalia, Medizinische Fakultät (1542-1897)
A 0086 Personalia, Philosophische Fakultät (1529-1914)
1
2
>
>>
1 - Zoll, Hofmaler und Zeichenlehrer - 1821-1825
2 - Theodor Bovens, Sprachmeister - [um 1689]
3 - Mezger, Kupferstecher - 1813
4 - Peter Morin, Lektor der französischen Sprache - 1788
5 - Joachim Schreckenfuchs - 1607
6 - Franz Dominik Geßwein - 1688
7 - Johann Nepomuk Behr, Sprachlehrer - 1784
8 - Johann Baptist Jacquot - 1844
9 - Xaver Keller, Kunstmaler - 1784
10 - Franz Anton Preis - 1801-1809
11 - Franz von Ittner, Professor der Naturgeschichte un - 1812-1821
12 - Johann Georg Jacobi - 1784-1842
13 - Franz Xaver Wegele - 1862-1865
14 - Johann Jakob Beurer - 1602
15 - Anton Baumstark, Professor für klassische Philolog - 1831-1876
16 - Heinrich Schreiber - 1845-1872
17 - Karl Johann von Kahlden - 1863-1864
18 - Ernst von Gillmann, Universitätsreitlehrer - 1822-1840
19 - Josef Anton Geßler, Zeichenlehrer - 1825-1864
20 - Valentin Eckert - 1863
21 - Ignaz Felner - 1810-1811
22 - Heinrich Loritus Glarean, Professor der Poetik - 1529
23 - Franz Josef Bob - 1780
24 - Kortüm - 1806, 1828-1834
25 - Josef Alois Koller - 1797
26 - Rudolf Hippenmayer - 1868-1869
27 - Alois Kessler, Zeichenlehrer - 1812-1821
28 - Goebel, Hermann - 1891
29 - Friedrich August Walchner - 1858
30 - Friedrich August Walchner, Prof. für Chemie und Mi - 1822-1827
31 - Johann Baptist Eberenz - 1756-1797
32 - Hubert Müller - 1866-1869
33 - Schneller, Franz Borgias - 1822-1833
34 - Heinrich Rosenbusch - 1868-1873, 1914
35 - Hans Karl Emil von Mangoldt - 1861-1868
36 - Josef Wilhelm Lerch, Zeichner - 1879
37 - Ernst Münch, außerordentlicher Professor für Histo - 1822-1828
38 - Karl Julius Perleb - 1821-1833
Vollansicht Verzeichnungseinheit 38
Signatur:
38
Titel:
Karl Julius Perleb
Laufzeit:
1821-1833
Umfang:
1 Bü.
Altsignatur:
V d 6
Bestellsignatur:
A 0086 (Personalia, Philosophische Fakultät (1529-1914)), 38
39 - Josef Wilhelm Lerch - 1817-1900
40 - Franz Xaver Anselm Deuber - 1818-1833
41 - Karl Ignaz Buzengeiger, Professor der angewandten - 1819-1836
42 - Cornel(ius) Bock, Hon. Professor für Kunstgeschich - 1857-1859
43 - Josef Albrecht - 1785-1836
44 - Franz Xaver Anselm Deuber - 1850
45 - Franz Xaver Anselm Deuber - 1851-1853
46 - Karl Zell - 1814-1832
47 - Richard von Reichlin-Meldegg - 1864-1866
48 - Josef Rauch - 1866-1874
49 - Wilderich Weick - 1830-1844
50 - Josef Thaddäus Rinderle - 1787-1826
1
2
>
>>
A 0087 Personalia, Bibliothek und Verwaltung (1584-1899)
A 0088 Testamente (1539-1809)
A 0089 Nachlassangelegenheiten (1555-1816)
A 0090 Karten und Pläne (1589-1954)
A 0091 Chroniken und Statistiken (1570-1945)
A 0092 Finanzzustand (1808-1822)
A 0093 Schuldentilgungskassenrechnungen (1631-1815)
A 0094 Rektoratsrechnungen (1557-1599)
A 0095 Syndikatsrechungen I (1491-1682)
A 0096 Syndikatsrechnungen II (1478-1788)
A 0097 Rechnungsbücher der Schaffnei Breisgau (1796-1820)
A 0098 Beilagenbücher der Schaffnei Breisgau (1796-1814)
A 0099 Rechnungsbände der Wirtschaftsadministration (1795-1883)
A 0100 Beilagenbände der Wirtschaftsadministration (1811-1824)
<<
<
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Institutionen
Körperschaften und Vereine
Nachlässe
A-C
D-E
F-G
H-J
C 0150 NL Clara Haager, Laborantin (1928-1970)
C 0236 NL Bernhard Hassenstein, Verhaltensbiologe (1938-2008)
C 0054 NL Erich Hassinger, Historiker (1969-1990)
C 0071 NL Hans Hausrath, Forstwissenschaftler (1890-1942)
C 0082 NL Andreas Häussler, Rechtshistoriker (1905-1920)
C 0123 NL Karl und Alfred Hegar, Mediziner (1854-1974)
C 0119 NL Franz Himstedt, Physiker (1900-1933)
C 0010 NL Wilhelm Hennis, Politologe (1941-2012)
C 0107 NL Karl Paul Hensel, Wirtschaftswissenschaftler (1935-1991)
C 0213 NL Otto Herding, Historiker (1937-2003)
C 0243 NL Paul Herr, Student (1904-1931)
C 0212 NL Georg von Hevesy, Physik, Nobelpreisträger (1904-1962)
C 0072 NL Richard Hilf, Forstwissenschaftler (1921-1956)
C 0108 NL Otto Hof, evang. Theologe (1902-2007)
C 0097 NL Rudolf Hofmann, Theologe (1927-1939)
C 0219 NL Alexander Hollerbach, Jurist (1944-2000)
C 0198 NL Hans Holeczek, Historiker (1965-1972)
C 0084 NL Jan Holl, Philosoph (1970-1994)
C 0214 NL Elfriede Husemann, Chemikerin (1934-1975)
C 0197 Foto-NL Johann Georg von Sachsen (1904-1930)
1
2
>
>>
Schweiz 1906
Deutschland, Österreich 1904
Deutschland 1905
Mittelmeerreise 1905
Deutschland 1906
Frankreich, Italien 1906
Deutschland 1907
Adria, Schweiz 1907
Deutschland, Österreich 1908
Belgien, Niederlande 1908
Frankreich, Korsika 1908
Deutschland 1909
Frankreich, Italien 1909
Schweiz 1909
Deutschland 1910
Europareisen 1910
Orientreise 1910
Deutschland 1911
Großbritannien 1911
Belgien 1911
Deutschland 1912
Elsass 1912
Italien 1912
Ägyptenreise 1912
Großbritannien 1913
Deutschland, Österreich 1913
Schweiz 1913
Frankreich 1913
Deutschland vor 1914
Belgien1914
Deutschland, Frankreich 1914
Polen 1914
Elsaß, Frankreich 1915
Deutschland, Österreich 1915
Belgien, Niederlande 1915
Baltikum, Polen, Slowakei, Ukraine 1915
Belgien 1916
Deutschland 1916
Frankreich 1916
Polen, Weissrussland 1916
Baltikum 1917
Deutschland 1917
Frankreich 1917
Schweiz 1917
Deutschland, Frankreich 1918
1
2
3
4
5
6
7
>
>>
2017 - Würzburg, Residenz, Arkaden - 1918
2018 - Würzburg, Seitenflügel der Residenz - 1918
2019 - Würzburg, Residenz - 1918
2020 - Würzburg, Blick auf die Altstadt von der Residenz - 1918
2021 - Würzburg, Residenz Seitenflügel - 1918
2022 - Würzburg, Blick auf die Festung Marienberg von der - 1918
2023 - Würzburg, Straßenbild - 1918
2024 - Würzburg, Marienkapelle - 1918
2025 - Würzburg, St. Kiliansdom - 1918
2026 - Würzburg, Platz vor dem St. Kiliansdom - 1918
2027 - Würzburg, Schönbornkapelle - 1918
2028 - Würzburg, Kirche St. Burkhard - 1918
2029 - Würzburg, Kollegiatstift Neumünster - 1918
2030 - Würzburg, Kirchturm - 1918
2031 - Würzburg, Kollegiatstift Neumünster, Eingang - 1918
2032 - Würzburg, Eingang zum Ratskeller - 1918
2033 - Würzburg, Schönbergkapelle - 1918
2034 - Würzburg, St. Kilian Dom - 1918
2035 - Würzburg, Gebäude - 1918
2036 - Würzburg, Gasse - 1918
2037 - Würzburg, Haus des Uhrmachers Ludwig Moser - 1918
2038 - Würzburg, Relief über einem Fenster - 1918
2039 - Würzburg, Gasse - 1918
2040 - Würzburg, Fachwerkhaus Albert Bachmann - 1918
2041 - Würzburg, Blick auf Festung Marienberg - 1918
2042 - Würzburg, Festung Marienberg - 1918
2043 - Würzburg, Käppele - 1918
2044 - Würzburg, Käppele - 1918
2045 - Würzburg, Kirche - 1918
2046 - Würzburg, Blick von der Festung Marienberg auf die - 1918
2047 - Tauberfranken, Kircheneingang - 1918
2048 - Gerlachsheim, Pfarrkiche Heilig Kreuz, Kircheninne - 1918
2049 - Grünsfeldhausen, St. Achatius Kapelle - 1918
2050 - Grünsfeldhausen, St. Achatius Kapelle - 1918
2051 - Tauberfranken, Relief - 1918
2052 - Tauberfranken, Kircheninnenraum - 1918
2053 - Gerlachsheim, Marienfigur - 1918
2054 - Tauberfranken, Bildstock - 1918
2055 - Tauberfranken, Bildstock - 1918
2056 - Tauberbischofsheim, Marienbildnis an einer Hauseck - 1918
2057 - Tauberfranken, Kapelle - 1918
2058 - Tauberfranken, Holzrelief vor einem Hauseingang - 1918
2059 - Tauberfranken, Holzrelief vor einem Hauseingang - 1918
2060 - Tauberbischofsheim, Gasse bei einer Kirche - 1918
2061 - Tauberbischofsheim, Sebastianskapelle, Tympanon - 1918
2062 - Tauberbischofsheim, Kircheninnenraum, Grabmal - 1918
2063 - Tauberbischofsheim, Straßenbild - 1918
2064 - Wertheim, Kloster Bronnbach - 1918
2065 - Wertheim, Kloster Bronnbach - 1918
2066 - Wertheim, Kloster Bronnbach, Kircheninnenraum - 1918
1
2
3
4
5
6
7
>
>>
Belgien 1918
Deutschland 1919
Deutschland 1920
Frankreich 1921
Italien 1925
1
2
>
>>
C 0092 NL Richard Jung, Mediziner (1910-1986)
K-L
M-N
O-R
S-T
U-Z
Sonstige Provenienzen
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert