Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
<<
<
1
2
3
4
5
6
>
>>
151 - Besichtigung des Holbein-Altars durch Kaiser Ferdi - 1652-1653
152 - Quittung der Präsenz (durch Ternarii Jodocus Bartz - 1652
153 - Vergleich zwischen Johann Sebastian König (Vierher - 1663
154 - Johannes Erne (Trompeter in Schlettstadt und ehem. - 1654
155 - Bewerbung des Johannes Reyer (Vikar von Lehen) um - 1654
156 - Sebastian Villinger an Universität mit Bitte um Er - 1657
157 - Bericht über Zustand des Pfarrhofs - o.D.
158 - Verordnung für die Kapläne ('Symmistae') - nach 1659
159 - Münsterschaffner Matthias Schaff und Münsterpfarre - 1652, 1657
160 - Streitigkeiten der Universität mit Pfarrvikar Seba - 1657-1661
161 - Resignation des Pfarrvikars Sebastian Villinger un - 1661-1663
162 - Streitigkeiten zwischen Pfarrvikar Johann Balthasa - 1661-1663
163 - Streitigkeiten zwischen Universität und Stadt wege - 1662
164 - Zinsverzeichnis der 'St. Joannis Lade' des Pfarrvi - 1665
165 - Einzugsregister der 'St. Joannis Lade' des Pfarrvi - 1684
166 - Einzugsregister der 'St. Joannis Lade' des Pfarrvi - 1692
167 - Einzugsregister der 'St. Joannis Lade' des Pfarrvi - 1714
168 - Übertragung der Schuld des Matthäus Pfister gegenü - 1665
169 - Verträge über die Übertragung von Zinsrechten der - o.D.
170 - Empfehlungsschreiben des Franciscus Johann Truchse - 1667
171 - Bewerbung des Ludwig Julier um die St. Thomas-Pfrü - 1668-1672
172 - Mahnung des Pfarrvikars Johann Balthasar Frey an U - 1670
173 - Präsentation des Ludwig Julier auf die Münsterpfar - 1670
174 - Resignation und Baukostenforderung des Pfarrvikars - 1670-1671
175 - Bewerbung Christoph Helblings um eine Pfründe an S - 1671
176 - Vergütung von Musikern für Dienste am Münster - 1672
177 - Mandat Franciscus Johanns Vogt von Altensumerau un - 1687
178 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1509-1707
179 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1707
180 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1707-1708
181 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1708
182 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1708
183 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1708
184 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1708
185 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1708
186 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1708
187 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1708-1709
188 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1709
189 - Exkommunikation Franz Ferdinand Mayers (Stadtschre - 1709-1710
190 - Präsentation Jacob Christoph Helblings auf Pfarrei - 1707
191 - Predigtbewilligung für die Kapuziner im Münster we - 1708
192 - Protest des Münsterpfarrers Jacob Christoph Helbli - 1710
193 - Protest des Münsterpfarrers Jacob Christoph Helbli - 1710
194 - Universität Freiburg als Patronin der Münsterpfarr - 1710-1748
195 - Attest der Stadt Freiburg für Münsterpfarrer Johan - 1710
196 - Universität an Konstanzer Generalvikar Joseph Igna - 1719
197 - Beschwerde des Schulmeisters (ludimoderator) der L - 1712
198 - Bewerbung des Johann Jacob Vicari auf die Münsterp - 1719
Vollansicht Verzeichnungseinheit 198
Signatur:
198
Titel:
Bewerbung des Johann Jacob Vicari auf die Münsterpfarrei mit Reversales
Laufzeit:
1719
Umfang:
2 Schr.
Bestellsignatur:
A 0042 (Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)), 198
199 - Obsignation des Nachlasses des Jacob Christoph Hel - 1719
200 - Reversales des Münsterpfarrers Johann Jacob Vicari - 1719
<<
<
1
2
3
4
5
6
>
>>
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert