Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
A 0108 Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
>>
101 - Bitte des Pfarrers von Rottenburg St. Martin, Dr. - 1746-1747
102 - Prozess der Universität gegen den Stadtpfarrer von - 1747-1748
103 - Empfehlung des Vikars J. Wolff für den Benefiziate - 1762
104 - Verschiedene Zehnt- und Gültauslösungen in Rottenb - 1828-1837
105 - Ablösung der Weingefälle in Rottenburg und Kiebing - 1832-1846
106 - Ablösung der Hellerzinsen in Seebronn, Kiebingen, - 1839-1844
107 - Die gesetzliche Aufhebung des Lehen- und Grundherr - 1848-1854
108 - Abschlagszahlungen an den Ablösungskapitalien und - 1850-1854
Vollansicht Verzeichnungseinheit 108
Signatur:
108
Titel:
Abschlagszahlungen an den Ablösungskapitalien und Geldsendungen
Laufzeit:
1850-1854
Umfang:
1 Fasz.
(Vor-)Provenienz(en):
Rottenburg
Bestellsignatur:
A 0108 (Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)), 108
109 - Bericht über den Brand des an das Pfarrhaus angeba - 1707
110 - Reparatur der Sülchenkirche zu Rottenburg und Beit - 1761
111 - Bitte des Stadtpfarrers Dr. Vanotti um Genehimgung - 1810
112 - Zusammenstellung der am Pfarrhaus St. Martin, Rott - 1707
113 - Reparaturen am Pfarrhaus zu Rottenburg - um 1745
114 - Benutzung des universitätseigenen Fruchtkastens un - 1855-1868
115 - Reparaturen am Pfarranwesen St. Martin in Rottenbu - 1835-1867
116 - Verschuldung des Schaffners Hofmeister gegenüber d - 1767-1768
117 - Ablösung der Pfarrkompetenz - 1856-1869
118 - Ablösung der Baulast des Pfarrhauses St. Martin in - 1868-1869
119 - Verrichtungen der Universitätskommission - 1823-1824
120 - Errichtung einer eigenen Pfarrei Wendelsheim, Bess - 1691-1698
121 - Freiherrin von Hohenburg als Lehensinhaberin und a - 1687-1690
122 - Einkommenszulage für Priester Wilhelm Teifel der P - 1678
123 - Korrespondenz zwischen Pfarrvikar Ludwig Jung zu R - 1565-1566
124 - Bitte von Wendelsheim um einen eigenen Priester un - 1551
125 - Seebronn für eine ewige Messe für sich und ihren G - 1477 Dezember 15
126 - Testament des Anton von Pforr - 1476
127 - Fronpflicht der Gemeinde bei Kirchenbauten in Wend - 1847
128 - Reparaturen an Kirche und Pfarrhof in Wendelsheim - 1842-1847
129 - Geplanter Pfarrhofneubau in Wendelsheim - 1765-1793
130 - Vacatur nach der Beförderung des Rafael Garb nach - 1830-1847
131 - Vacatur und Wiederbesetzung der Pfarrei Wendelshe - 1760-1800
132 - Vacatur nach der Beförderung des Pfarrvikars Weiß - 1805-1813
133 - Besetzung der Kuratkaplanei Wendelsheim - 1547-1635
134 - Die jährlichen Einkünfte der Pfarrei Wendelsheim - 1749-1814
135 - Schreiben der Universität und des Pfarrers Franz X - 1760-1762
136 - Einkünfte der Pfarrei Wendelsheim - 1814-1822
137 - Beschreibung der Pfarrei Wendelsheim - 1814
138 - Zehntrenovation in Wendelsheim und Kiebingen - 1816
139 - Beanstandung der Fruchtzehnteinschätzung in Wende - 1848-1849
140 - Ablösung des Zehnten in Wendelsheim - 1830
141 - Zehntlastenabfindung in Wendelsheim - 1854-1858
142 - Ablösung der Pfarrkompetenz und Lastenabfindung in - 1858-1868
143 - Ablösung des Zehnten in der Gemarkung Seebronn sow - 1853-1856
144 - Kleinzehnten zu Seebronn, seine Verpachtung und di - 1801-1811
145 - Zehntversteigerung in Seebronn - 1789
146 - Einkünfte der Pfarrei Seebronn - 1590
147 - Besetzung der Pfarrei Seebronn - 1820-1873
148 - Besetzung der Pfarrei Seebronn mit Mathias Weiß na - 1805-1806
149 - Loslösung der Pfarrei Seebronn von der Mutterkirch - 1775-1783
150 - Supplik der Gemeinde Seebronn um Verbesserung der - 1692-1699
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
>
>>
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert