Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
Stiftungsverwaltung
A 0104 Urkunden der Stiftungsverwaltung (1316-1911)
1
2
>
>>
Apponex
Bapst, Theobald
Battmann, Erhard
Ber, Ludwig
Böcklin, Wilhelm
Bollanus, Johannes
Braun, Konrad
Brisgoicus, Johannes
Cassian, Christoph
Cesar, Johann
Dischler, Bernhard
Eliner, Christoph
Faber, Johann
Faller, Johann
Fattlin, Melchior
Fecht, Johann Sebastian
Gabler, Venerand
Graw, Michael
Grieshaber, Franz Karl
Hänlin, Georg
Hagmann, Balthasar
Helbling, Jakob Christoph
Held, Philipp
Hening, Theobald
Hölzlin, Johann Baptist
Hoffer, Georg
Huber, Jakob
Hund, Blasius
Kerer, Johannes
1
2
3
>
>>
1 - Abt Heinrich und Convent des Klosters St. Trudper - 02.03.1316
2 - Konrad Schnewli, Münsterpfeleger, bestätigt, daß - 18.07.1337
3 - Heinri Cluse vergabt seinen Hof zu Schmidhofen an - 24.11.1338
4 - Elsie, Albrechts sel. Tochter, verkauft dem Ritte - 30.07.1339
5 - Comthur und Brüder des Deutschordenhauses zu Frei - 06.11.1350
6 - Comthur und Brüder des Deutschordenshauses zu Fre - 06.11.1350
7 - Bürgermeister und Rat zu Freiburg schlichten eine - 18.09.1357
8 - Cunrad Snewelin, genannt Beinlap, übergibt den Ho - 15.09.1368
9 - Claranna von Wattwilr, Herrn Cunrats Meinwarts, e - 21.06.1398
10 - Johann Sigerist, ein Priester, Ulrich Sigerists S - 07.04.1402
11 - Heinrich Geban, Hamann von Tottnöwe und Hensli Nu - 29.01.1414
12 - Albrecht Turner, Schultheiß beurkundet, daß Frau - 08.04.1432
16 - Johannes von [Kreuckingen], Freiherr von Wissenbu - 28.01.1448
17 - Adam Snewly Bernlap von Zähringen verkauft der Fr - 15.09.1450
18 - Haus Snewely von Landeck verkauft der Frau Adelhe - 17.09.1450
19 - Freiburg schlichtet einen Streit zwischen Beringe - 18.07.1453
20 - Kundschaft des Conrad Jeckly von Ballrechten wege - vor 1455
21 - Peter von Mersperg,Landvogt, urteilt in dem Strei - 15.04.1455
22 - Hans Rot bestätigt, dass Hans Herthoübt dem dem M - 22.11.1460
23 - Angeordnete feierliche Introduction und Inaugurat - 26.04.1460
30 - M. Johanns Kerer, Canonicus eccl. collegiatae san - 13.10.1469
31 - Der Decan der Artistenfacultät Jheronimus Kolbeck - 30.04.1470
32 - Theodoricus Kerer, can eccl. S. Leonhardi Argent. - 29.10.1470
35 - Papst Sixtus ernennt den Franziskaner [Udalricus] - 23.03.1473
36 - Papst Sixtus IV. gestattet dem erwählten Bischof - 23.03.1473
38 - Hans Graf, der Weber, gesessen zu Herbolzheim, ve - 04.09.1473
39 - Friedrich III. richtet an die Universität Freibur - 20.09.1473
40 - Abt Burckhard von Tennenbach verlangt von der Uni - 07.10.1473
41 - Johannes Kerer erhebt vor Conrad Korenhase, Pfarr - 13.09.1474
42 - Johannes Kerer ergreift in Gegenwart des Notars G - 17.09.1474
43 - Dimissorium für den Subdiacon M. Johann Kerer, Re - 10.11.1474
44 - Testimonium diaconatus für Johann Kerer Basel bei - 17.12.1474
45 - Testimonium diaconatus für Johann Kerer Basel bei - 17.12.1474
46 - Institutio et investitura M. Joannis Kerer ad par - 29.06.1475
47 - Mathentius de Branchaleonibus comes palatinus cre - 29.11.1475
48 - Sententia definitiva inter d. Joannem Kerer et He - 07.02.1476
49 - Abt Burckhard von Tennenbach verkündet auf Grund - 30.03.1476
50 - Der Protonotar Petrus de Arranda, camerae apostol - 22.01.1477
53 - Conrad von Bossenstein, Schultheiß zu Freiburg, b - 22.12.1478
Vollansicht Verzeichnungseinheit 53
Signatur:
53
Titel:
Conrad von Bossenstein, Schultheiß zu Freiburg, beurkundet, daß Conrad Graf, Tucher, dem Berhard Schmidt (Smit) 2 Häuser verkauft hat in der Altstadt in der Nußbaumgasse zwischen Hans Schenk und Ludwig Weniger um 35 fl.
Laufzeit:
22.12.1478
Enthält:
Geben am nechsten Zinstag nach Sant Thomas, des hl. Zwölfboten Tag
Pergament.
Siegel des Ausstellers.
Bestellsignatur:
A 0104 (Urkunden der Stiftungsverwaltung (1316-1911)), 53
54 - M. Johannes Kerer wird in die Fraternität 'hospit - 17.02.1480
61 - Notariatsurkunde über eine Aufforderung des Konst - 15.09.1485
62 - Bischof Albert von Straßburg nimmt den M. Johanne - 13.09.1486
63 - Papst Innocenz VIII., verleiht Johann Kerer, Cano - 01.11.1486
64 - Auf Befehl des Papstes Innozenz III. durch den Of - 16.11.1486
66 - Sententia definitiva inter Joannem Kerer et Udalr - 06.04.1487
67 - Swycker von Schawenburg und Margret von Mülnheim - 07.04.1487
68 - Bischof Matthias von Seckau ernennt den M. Johann - 05.05.1488
70 - Revers des Rebelewin, gesessen zu Staufen vom Tor - 24.07.1489
71 - König Maximilian ernennt den Dr. Hans Kerer zum k - 26.07.1490
72 - Der Generalvicar von Constanz verleiht dem M. Joh - 19.03.1491
1
2
3
>
>>
Khurtz, Jakob
Kirchen, Michael
Kürser, Appollinar
Landeckh, Johann Heinrich von
Löffler, Franz
Mantz, Adrian
Mechel, Heinrich
Merian, Philipp
Metzler, Bartholomäus
Meyer, Joseph Lukas
Mock, Jakob
Molitor, Georg
Müller, Gallus
Münch, Martin Tobias
Neuburger, Johann Jakob
Rappold, Konrad
Rempp, Johann
Rosmann, Pantaleon
Schönau, Johannes von
Schreckenfuchs, Laurentius
Setrich, Johannes
1
2
>
>>
A 0105 Akten der Stiftungsverwaltung (1496-1964)
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert