Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
A 0108 Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)
<<
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
>>
551 - Schaffneiverwaltung Ehingen über die Kosten der Ze - 1855-1856
552 - Ablösung der Kompetenzlasten durch die Universität - 1868-1869
553 - Pacht des Fruchtspeichers auf dem Haus des Amtmann - 1825-1835
554 - Baureparaturen am 1828 erkauften Schaffnerhaus - 1841-1873
555 - Verkauf der Ökonomiegebäude der Schaffnei Ehingen, - 1848-1858
556 - Verkauf des Schaffneigebäudes in Ehingen, des ehem - 1868-1873
557 - Verkauf entbehrlich gewordener württembergischer R - 1872-1873
558 - Schaffneiverwalter Georg Johann Nepomuk Jehle von - 1835-1879
559 - Fruchtbesoldung des Schaffneiverwalters Georg Joha - 1852-1873
560 - Patronatsrechte Rottenburg und Ehingen, Teil 1 - 1813-1815
561 - Patronatsrechte Rottenburg und Ehingen, Teil 2 - 1823-1825
562 - Patronatsrechte Rottenburg und Ehingen, Teil 4 - 1824-1836
563 - Erklärung (Fassion) über die Gefälle der Universit - 1831 Oktober 13
564 - Erklärung (Fassion) über die Gefälle der Universit - 1830
565 - Notabilienlagen zur Schaffnei-Rechnung Ehingen-Mun - 1839-1849
566 - Geldsendungen der Schaffneiverwaltung Ehingen - 1843-1866
567 - Verwaltungsausgaben, Reisediäten und andere Sachen - 1843-1874
568 - Rechner Jehle: Stellung und Revision der Ehinger S - 1847-1874
569 - Geld- und Quartaletat der Schaffnei Ehingen - 1848-1873
570 - Geldsendungen der Schaffneiverwaltung - 1849-1854
Vollansicht Verzeichnungseinheit 570
Signatur:
570
Titel:
Geldsendungen der Schaffneiverwaltung
Laufzeit:
1849-1854
Umfang:
1 Fasz.
(Vor-)Provenienz(en):
Ehingen-Munderkingen
Bestellsignatur:
A 0108 (Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)), 570
571 - Protokolle des Jahreskassensturz der Schaffneiverw - 1854-1868
572 - Begleitberichte zu den Monatsjournalien und dem Qu - 1868-1874
573 - Monatliche Auszüge aus den Geldjournalien der Scha - 1865-1873
574 - Zinsverschreibungen: Spital; Johann und Hans Weytt - 1352-1367
575 - Zustiftungen zum Altar zum Heiligen Kreuz vor dem - 1402-1454
576 - Sigmund Herzog zu Östereich belehnt Albrecht und M - 1455-1486
577 - Besetzung von Kanonikatsstellen in Ehingen und Hor - 1487-1491
578 - Gütliche Einigung zwischen der Pfarrei Rottenburg - 1502-1521
579 - Einkünfte der Pfarrei Rottenburg, Pfründvergabe, E - 1535-1564
580 - Abrechnungen der Rottenburger Pfarrvikare und Best - 1561-1603
581 - Beschwerden über Gottesdienstbesuche und Gastungsv - 1579-1581
582 - Einkommen des Rottenburger Pfarrvikars - 1456-1608
583 - Pfarrhof in Rottenburg - 1604-1737
584 - Pfarrhof in Rottenburg - 1600-1656
585 - Verkäufe und Bauabsichten bzw. Wiederaufbau des im - 1564-1673
586 - Einkünfte der Pfarrei, Regelungen zu Gottesdienste - 1596-1658
587 - Zinsbriefe und Pfarrechnungen - 1665-1669
588 - Urbarerneuerung der Pfarrei Rottenburg und Aktenve - 1668-1669
589 - Revers über den sonntäglichen Rosenkranz (Abschrif - 1684-1698
590 - Auseinandersetzung zwischen Pfarrvikar zu Rottenbu - 1693-1700
591 - Auseinandersetzung zwischen der Universität Freibu - 1709-1743
592 - Revers Franziskus Mossu über die Abhaltung von Pre - 1735-1798
593 - Gütliche Einigung über den Unterhalt des Pfarrvika - 1753-1769
594 - Kopialbuch der Pfarrei Rottenburg - 1750-1752
595 - Einkünfte der Pfarrei und Beschwerden - 1754-1777
596 - Gräflich Waldseeisches Oberamt wegen eines auf die - 1779
597 - Bauunterhaltung in Unteressendorf - 1748-1770
598 - Geplanter Kauf des Guts des Adlerwirts Anton Halle - 1778-1779
599 - Anteil der Universität an den Kosten am Wiederaufb - 1801-1805
600 - Besetzung der freigewordenen Pfarrvikarsstelle in - 1793-1794
<<
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
>
>>
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert