Cunrat Snewli, Ritter & Schultheiß zu Freiburg, beurkundet, daß die verstorbene Anne Bertschi Schilgk, weiland die Gattin von Henni Schilgk, an Katherin Guntzlin, Bürgerin zu Freiburg, ihre Scheuer und den Garten dahinter, zu Freiburg beim Predigertor unter dem Predigergarten gelegen, verkauft hatte. Für den unmündigen Sohn Henni Schilgk erschienen vor Gericht der Metzger Henni Schilgk , sein nächster Verwandter väterlicherseits ("nehester vatter mag [1]"), und der Priester Johannes Rude von Waldshut, sein mütterlicherseits ("nehster muter mag"). Beisitzer: Böldeli Kreyer; Meister Oswalt der Schmied; Johannes Swartz, Uli zu dem ?ulbom; alles Bürger von Freiburg. Ze Friburg under der Rihtlouben dritzehenhundert und drü und sehtzig jar an den nehsten samstag vor sant Johannestag ze Sungihten. Deutsch, Pergament. Freiburger Stadtsiegel. ___ [1] = mag, mâge, mac = mhd. Blutsverwandter |