Universitätsarchiv Freiburg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAF - Universitätsarchiv Freiburg
    Pertinenzbestände (A-Bestände)
    Altbestände
    A 0101 Journale der Wirtschaftsadministration (1795-1886)
    A 0102 Akten der Wirtschaftsadministration (1733-1952)
    351 - Zehntablösungskapital nebst Zins von der Grünmatte - 1854-1859
    352 - Grundsteuerzettel von Betzenhausen - 1858
    353 - Verpachtung einer Matte im Grün bei Betzenhausen - 1819-1863
    354 - Güterpachtzinsforderung gegen Franz Joseph Mayer i - 1847-1850
    355 - Jährlicher Bodenzins von der Grünmatte in Betzenha - 1822-1858
    356 - Gemeindeumlagen von Merzhausen - 1857-1870
    357 - Berechnung und Verwendung über das jährliche Avers - 1883-1885
    358 - Verpachtungen in Merdingen - 1853-1858
    359 - Ertragsschätzungen des Matten in Merzhausen - 1856-1865
    360 - Laufende Einnahmen an Immatrikulationsgebühren - 1854-1891
    361 - Zusammenstellung des Vermögensetats - 1853-1874
    362 - Schuldner Albin Lösch von Forchheim - 1822-1860
    363 - Schuldner Johann Gerhardt von Jechtingen - 1845-1857
    364 - Schuldner Ludwig von Wänker von Freiburg - 1855
    365 - Pachtzinse in Günterstal - 1859-1867
    366 - Pachtzinse in Bollschweil - 1856-1868
    367 - Pachtzinse in Betzenhausen - 1859-1868
    368 - Pachtzinse in Au - 1863-1867
    369 - Schuldner Leonhard Doll Dreher in Wittnau - 1875-1887
    370 - Schuldner Johann Georg Berger in Eichstetten - 1846-1865
    371 - Schuldner Eheleute Xaver Wagner in Riegel - 1859-1884
    372 - Schuldner Cölestin Schneider in Oberbergen - 1839-1859
    373 - Schuldner Martin Kretzmaier in Merdingen - 1846-1857
    374 - Schuldner Friedrich Geitlinger in Gundenhausen - 1858-1881
    375 - Schuldner Gebrüder Geiger in Schopheim - 1864-1866
    376 - Schuldner Senes Hepp in Radolfzell - 1863-1865
    377 - Schuldner Joseph Huber in Mahlberg - 1857-1862
    378 - Schuldner Carl Bleyle in Mahlberg - 1864-1875
    379 - Schuldner August Wirthle in Tiengen - 1862-1872
    380 - Schuldner Gebrüder Geiger in Schopfheim - 1866-1872
    381 - Pachtzinsschuldigkeit in Bernau-Innerlehen - 1855-1857
    382 - Kapitalschuld des Joseph Rösch von Inzlingen - 1868-1869
    383 - Kapitalschuldigkeiten in Niederhausen - 1853-1865
    384 - Krankenversicherung der Universitätsbediensteten - 1884-1888
    385 - Kollegienhonorare für Sommersemester 1892. Herbstf - 1892-1896
    386 - Güterbewirtschaftung in Steinenstadt - 1857-1909
    387 - Beitrag zu den Gemeindeumlagen von Steinenstadt - 1869-1898
    388 - Waldungenbewirtschaftung in Steinenstadt - 1872-1908
    389 - Pachtzinsforderung an Anton und Josef Gustav Mülle - 1888
    390 - Kapitalschuldigkeit des Andreas Faist in Leiselhei - 1847-1860
    391 - Kapitalschuldigkeit des Ignatz Hanauer von Jechtin - 1845-1860
    392 - Kapitalschuldigkeit des Andres Götz von Wyhl - 1874-1887
    393 - Unfallversicherung für Industrie- und Oberdirektio - 1891-1929
    394 - Kapitalzinsschuld der Witwe des Athanes Renner in - 1860-1893
    395 - Kapitalzinsschuld des Georg Dirner in Kenzingen - 1845-1889
    396 - Kapitalzinsschuld Anton Mayer in Eigeltingen - 1866-1895
    397 - Kapitalzinsschuld Theresia Bregger in Bernauhof - 1871-1891
    398 - Kapitalzinsschuld Konrad Müller in Biengen - 1843-1886
    399 - Kapitalzinsschuld Dominicus Rotzinger in Todtnaube - 1826-1856
    400 - Kapitalzinsschuld der Witwe des Xaver Bergers in Z - 1838-1854

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 400

    Signatur: 400
    Titel: Kapitalzinsschuld der Witwe des Xaver Bergers in Zell
    Laufzeit: 1838-1854
    Umfang: 1 Fasz.
    Bestellsignatur: A 0102 (Akten der Wirtschaftsadministration (1733-1952)), 400
    A 0103 Rechnungsbände der Wirtschaftsadministration (1884-1918)
    A 0109 Karten, Pläne, Zeichnungen, Überformatiges (1778-1920)
    Stiftungsverwaltung
    Dominikanerkloster
    Zurückgeführte Bestände
    Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
    Fremdprovenienzen (C-Bestände)
    Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
    Deposita (E-Bestände)
    Musealien (M-Bestände)