Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
1
2
3
>
>>
1 - Bauangelegenheiten des alten Universitätsgebäudes - 1723-1795
2 - Meldung der universitären Einkünfte aus incorporie - 1769-1782
3 - Das neueinzuführende Bausystem - 1783-1793
4 - Übersicht über die Universitätsgebäude in Freiburg - 1791-1795
5 - Bautabelle und Genehmigungsverfahren universitärer - 1785-1812
6 - Theatrum Anatomicum und Reparatur des Nebengebäude - 1776
7 - Umbau des obersten Stockwerkes des Neuen Kollegien - 1787
8 - Hörsaalmangel - 1786-1839
9 - Unterbringung von Universitätsinstituten - 1797-1816
10 - Häuser in der Egelgasse / Brunnenstraße, die zum e - 1770-1802
11 - Instandhaltung von Universitätsgebäuden, v.a. im e - 1800-1815
12 - Beitrag zum Bau des Universitätsgebäudes - 1768, 1774
13 - Benutzung des Fruchtkastens durch die Landstände a - 1797
14 - Nutzungen im Universitätsgebäude (Jesuitenkolleg) - 1798-1823
15 - Wohnung des Wirtschaftsadministrators Herzog im Al - 1812-1813
16 - Reparaturen im Physikalischen Cabinett / Armario m - 1820-1821
17 - Umbauten und Vermietung von Räumen neben dem Natur - 1793-1822
18 - Bittgesuche um freie Wohnungen in der Universität - 1788-1795
19 - Umbauten und Vermietung von Räumen neben dem Natur - 1799
20 - Reparaturen in Dienstwohnungen der Universitätsang - 1821-1824
21 - Einschreibung der Universitätsgebäude in das Brand - 1821-1851
22 - Instandsetzungsarbeiten in der Alten Universität ( - 1820-1849
23 - Instandsetzung des 3. Stockes der Alten Universitä - 1832-1833
24 - Instandsetzung des 3. Stockes der Alten Universitä - 1834-1836
25 - Gebäudebeschreibung der Schaffneien - 1784
26 - Verkauf der Alten Universität (Neues Rathaus) - 1793-1794
27 - Bauunterhalt der Alten und Neuen Universität (Neue - 1797-1823
28 - Gebäudeunterhalt - Generalia - 1798-1852
29 - Bau- und Reparatursachen im Alten Universitätsgebä - 1822-1856
30 - Bau- und Reparatursachen im Neuen Universitätsgebä - 1822-1856
31 - Alte Universität / Neues Rathaus - Soumission von - 1856
32 - Bau- und Reparatursachen im Alten Universitätsgebä - 1856-1857
33 - Bau- und Reparatursachen von Universitätgebäuden - 1822-1831
34 - Bau- und Reparatursachen von Universitätgebäuden - 1832-1841
35 - Baurelationen - 1837-1842
36 - Quartalsconsignationen / Vierteljahresabrechnungen - 1823-1876
37 - Bau- und Reparatursachen am Bibliotheksgebäude - 1841-1842
38 - Baurelationen - 1852-1865
39 - Baurelationen - 1853-1855
40 - Baurelationen - 1856
41 - Baurelationen - 1857
42 - Anordnungen zur Ausführung der Baurelationen - 1853-1858
43 - Baurelation - 1858
44 - Instandsetzungsarbeiten an der Universitätskirche - 1859-1860
45 - Baurelationen - 1858
46 - Baurelationen - 1859
47 - Baurelationen - 1860
48 - Baurelationen - 1861
49 - Baurelationen - 1862
50 - Baurelationen - 1863
Vollansicht Verzeichnungseinheit 50
Signatur:
50
Titel:
Baurelationen
Laufzeit:
1863
Enthält:
Rebhaus; Mundenhof; Reute; Steinenstadt, Weinstetten; Universitätskirche; Altes Universitätsgebäude (Neues Rathaus), Neues Universitätsgebäude (Jesuitenkolleg); Bibliothek, Gebäude des Botanischen Gartens; Gymnasium;
Umfang:
1 Fasz.
(Vor-)Provenienz(en):
Wirtschaftsadmin
Altsignatur:
II h 44
Bestellsignatur:
A 0026 (Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)), 50
1
2
3
>
>>
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Nachlass-Deposita
E 0010 NL Ludwig Aschoff, Pathologe (1800-1996)
E 0023 NL Franz Büchner, Pathologe (1934-2002)
E 0016 NL Heinrich Eggebrecht, Musikwissenschaftler (1929-2005)
<<
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
>
>>
75 - A. Bruckner: 6. Symphonie a-dur. Hg. v. L. Nowak, - 1952
76 - A. Bruckner: 9. Symphonie d-moll. Hg. v. L.Noqak, - 1951
77 - Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Bd. 1: A-K. Hg. v. - 1978
78 - H. H. Eggebrecht (Hg.): Handwörterbuch der musikal - 1995
79 - Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Bd. 2: L-Z. Hg. v. - 1979
80 - H. H. Eggebrecht (Hg.): Handwörterbuch der musikal - 1996
81 - H. H. Eggebrecht: Studien zur musikal. Terminologi - 1968
82 - H.-K. Metzger/R. Riehn (Hgg.): Geschichte der Musi - 2000
83 - M. Brzoska/M. Heinemann (Hgg.): Die Geschichte der - 2001
84 - W. Breig/R. Brinkmann/E. Budde (Hgg.): Analysen-Be - 1984
85 - H. H. Eggebrecht: Musik verstehen. München 1995 - 1995
86 - W. Gurlitt: Musikgesch. u. Gegenwart, hg. v. H. H. - 1966
87 - H. H. Eggebrecht: Versuch über die Wiener Klassik. - 1972
88 - H. H. Eggebrecht: Arten des Generalbasses im frühe - 1957
89 - A. T. Schaefer: Passion. Internationale Bachakadem - 2000
90 - W. Blankenburg (Hg.): Johann Sebastian Bach. (Wege - 1970
91 - H. H. Eggebrecht: Geheimnis Bach. (Taschenbücher z - 2001
92 - H. H. Eggebrecht: Bachs Kunst der Fuge-Erscheinung - 1998
93 - H. H. Eggebrecht: Bachs Kunst der Fuge-Erscheinung - 1984
94 - H. H. Eggebrecht: Bach-wer ist das? Zum Verständni - 1992
95 - W. Vetter/E. H. Meyer/H. H. Eggebrecht (Hgg.): Ber - 1951
96 - H. H. Eggebrecht: J. S. Bach´s 'The Art of Fugue'- - 1993
97 - H. H. Eggebrecht: Bachovo 'Umijece fuge'. (Zagreb - 2005
98 - Dieter Schnebel (Hg.): Bach und die Moderne. (Wolf - 1995
99 - G. Mahler: Sämtl. Werke, Bd. 10: Symphonie Nr. 9. - 1969
100 - G. Mahler: Sämtl. Werke, Bd. 6: Symphonie Nr. 6, L - 1963
101 - G. Mahler: Sämtl. Werke, Bd. 5: Symphonie Nr. 5, F - 1964
102 - G. Mahler: Sämtl. Werke, Bd. 4: Symphonie Nr. 4, U - 1963
103 - G. Mahler: Sämtl. Werke, Bd. 9: Das Lied von der E - 1964
104 - G. Mahler: Symphonie Nr. 1 (revid. Fassg.), Philha - o.D.
105 - G. Mahler: 7 Lieder nach Gedichten aus 'Des Knaben - o.D.
106 - G. Mahler: Kindertotenlieder, Edition Eulenburg, N - o.D.
107 - G. Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen. Editio - o.D.
108 - G. Mahler: Des Knaben Wunderhorn, Teil 1. Philharm - o.D.
109 - G. Mahler: Des Knaben Wunderhorn, Teil 2. Philharm - o.D.
110 - G. Mahler: Das klagende Lied. Philharmonia-Partitu - o.D.
111 - Anton Webern: opus 19. Universal-Edition, Nr. 9536 - 1956
Vollansicht Verzeichnungseinheit 111
Signatur:
111
Titel:
Anton Webern: opus 19. Universal-Edition, Nr. 9536
Laufzeit:
1956
Umfang:
1 Fasz.
Bestellsignatur:
E 0016 (NL Heinrich Eggebrecht, Musikwissenschaftler (1929-2005)), 111
112 - Anton Webern: 3 kleine Stücke, op. 11. Universal-E - 1952
113 - Anton Webern: 3 Lieder, op. 25. Universal-Edition, - 1956
114 - Anton Webern: 4 Lieder, op. 12, Universal-Edition, - 1953
115 - Anton Webern: 5 Geistliche Lieder, op. 15. Univers - 1952
116 - Anton Webern: Variationen für Klavier, op. 27. Uni - 1965
117 - Anton Webern: 5 Lieder nach Gedichten von Stefan G - 1951
118 - Anton Webern: 5 Lieder aus 'Der siebente Ring' von - 1949
119 - Anton Webern: 4 Stücke, op. 7. Universal-Edition, - 1950
120 - Anton Webern: 'Entflieht auf leichten Kähnen' (Ste - 1948
121 - Anton Webern: 5 Canons (nach latein. Texten), op. - 1956
122 - Arnold Schönberg: 3 Klavierstücke, op. 11 (revid. - 1938
123 - G. Mahler: Symphonie Nr. 1. Universal-Edition, Lon - o.D.
124 - G. Mahler: Symphonie Nr. 3. Universal-Edition - o.D.
<<
<
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
>
>>
E 0015 NL Eugen Fink, Philosoph (1780-2013)
E 0007 NL Fritz von Hippel und Familie, Jurist (1812-1996)
E 0014 NL Helmut Hönl, Physiker (1916-1979)
E 0018 NL Hilde Mangold, geb. Pröscholdt, Biologin (1920-1922)
E 0011 NL Friedrich Maurer, Germanist (1914-1983)
E 0003 NL Max Müller, Philosoph (1859-1994)
E 0026 NL Hans Robert Roemer, Orientalist (1845-1997)
E 0002 Dokumentation Thomas Stöckl (1902-2000)
E 0021 NL Magda Stomps, Philosophin (1928-2002)
E 0008 NL Bernhard Welte, Religionsphilosoph (1906-1983)
Sonstige Deposita
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert