Universitätsarchiv Freiburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAF - Universitätsarchiv Freiburg
Pertinenzbestände (A-Bestände)
Altbestände
1
2
3
>
>>
A 0001 Urkunden der Universität (1255-1896)
<<
<
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
>
>>
705 - Urfehde Wolfgang Mummys aus dem markgräflichen Ce - 07.03.1549
706 - Philipp Krans von Augsburg, der wegen verschieden - 10.03.1549
707 - Hans Philipp Schad von Mittelbiberach zu Warthaus - 13.03.1549
708 - Wolfgang Mummy aus dem markgräflichen Cellerbad, - 02.04.1549
709 - Michael Schuler von Waldsee, der wegen unschickli - 08.04.1549
710 - Christo Bürkmayer von Hochdorf und Elßbethe, sein - 30.04.1549
711 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Chr - 20.09.1549
712 - Nicolaus Martini Plass von Steinburg bei Elsaßzab - 02.11.1549
713 - Hans Beckh von Ehingen bekennt, daß er von der Un - 14.11.1549
714 - Conrad Rittschmid von Freiburg, der wegen seiner - 01.03.1550
715 - Johann Ferler, Altobristmeister, beurkundet, daß - 18.03.1550
716 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Geo - 31.03.1550
717 - Hieronimus Vickel von Nerrlingen, der wegen seine - 29.06.1550
718 - Ehebrief des Dr. utr. iur. Julius Gut, Rat und La - 17.09.1550
719 - Caspar Raiflin von Stockach, der wegen nächtliche - 19.12.1550
722 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Ha - 23.02.1551
723 - König Ferdinand, sowie die Städte Thann und Belfo - 24.04.1551
724 - Zahlung einer Schuldsumme, entstanden aus Aburtei - 06.06.1551
725 - König Ferdinand, sowie die Städte Ensisheim und O - 30.09.1551
726 - Citation des Rektors und Konsistoriums des Archig - 17.10.1551
727 - Die philosophische Fakultät kauft eine Gult von 1 - 24.03.1552
728 - Johann Baldung, Altobristmeister, beurkundet, daß - 02.04.1552
735 - Rektor und Regenten der Universität geben der Aga - 05.07.1552
730 - Hans Ulrich von Stadion und seine eheliche Hausfr - 10.07.1552
731 - Hans Ulrich von Stadion und seine eheliche Hausfr - 10.07.1552
729 - Johannes Fabri, Priester und Pfarrherr zu Unteres - 28.07.1552
732 - Abermalige Citation der Universität - tertio moni - 27.08.1552
733 - Georgius Hecht von Wolfseck, der wegen 'unzucht, - 05.11.1552
Vollansicht Verzeichnungseinheit 733
Signatur:
733
Titel:
Georgius Hecht von Wolfseck, der wegen "unzucht, mutwillen, unfleißigkeit im studieren, füllerei, nechtliches umschweifen, hadern" etc. mit 14 Tagen Carcer bestraft worden, schwört Urfehde.
Laufzeit:
05.11.1552
Enthält:
Deutsch, Papier.
Siegel des Caspar Würk genannt Ingelstetten; Unterschrift des Notars Gervasius Bawmann.
Umfang:
1 Schr.
Bestellsignatur:
A 0001 (Urkunden der Universität (1255-1896)), 733
734 - Agatha Zugenmairin zu Aßmannshart bekennt mit Gen - 05.12.1552
736 - Johann Lang von Fürstenberg, der wegen unerlaubte - 07.12.1552
737 - Johannes Fischlin von Freiburg, der wegen unerlau - 07.12.1552
738 - Christian Mitler, Aßmannshart, bekennt, daß er vo - 24.12.1552
740 - Hans Bopp zu Bürckhenhart bekennt, daß er von der - 28.02.1553
741 - Bernhard Teuffel von Waldhausen bei Riedlingen in - 14.03.1553
742 - Fatzi Ackherman von Mettenberg bekennt, daß er vo - 02.06.1553
743 - Hans Thaußer zu Birkendorf bekennt, daß er von de - 02.06.1553
744 - in Sachen Bernhard Teufel von Waldhausen, der sei - 03.03.1554
745 - Barbara Gaißmayerin, Witwe des Hans Radin von Met - 04.12.1554
800 - Freiburger Gericht: Michael Meyer, Altobristmeist - um 1560
746 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Con - 06.01.1555
747 - Conrat Malebrey zu Waldhausen bekennt, dass er vo - 09.01.1555
748 - Julius Gut, 'der Rechten Doctor', Rat der Markgra - 23.06.1555
749 - Christoph Herpfer von Augsburg, der wegen Streite - 18.11.1555
750 - Rektor und Regenten beurkunden auf Bitten des Mel - 16.12.1555
751 - Johann Baldung, Altbobristmeister, beurkundet den - 10.03.1556
752 - Der Official der Konstanzer Kurie entscheidet in - 13.04.1556
753 - Rektor und Regenten der Universität belehnen den - 01.07.1556
754 - Johann Grauwer von Tüwingen, Schreiber zu Zwifalt - 08.07.1556
755 - Bischof Melchior von Basel verleiht der Universit - 20.07.1556
756 - Rektor und Regenten der Universität geben dem Han - 26.10.1556
<<
<
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
>
>>
A 0002 Gründung (1457-1820)
A 0003 Ausstattung (1455-1860)
A 0004 Statuten (1414-1860)
A 0005 Privilegien (1450-1864)
A 0006 Innere Organisation (1738-1889)
A 0007 Kanzellariat und Vizekanzellariat (1599-1785)
A 0008 Konservatoren (1602-1767)
A 0009 Kuratoren (1807-1833)
A 0010 Senats- und Konsistorialprotokolle (1463-1946)
A 0011 Konzepte der Senats- und Konsistorialprotokolle (1521-1872)
A 0012 Briefbücher (1479-1749)
A 0013 Verhörprotokolle (1524-1610)
A 0014 Konsistorium (1548-1653)
A 0015 Studienkonsess (1792-1806)
A 0016 Engeres Konsistorium (1811-1821)
A 0017 Promotions- und Examensbücher (1771-1877)
A 0018 Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1852)
A 0019 Konzepte der Wirtschaftsdeputationsprotokolle (1809-1872)
A 0020 Indices zu den Senats- und Konsistorialprotokollen (1539-1909)
A 0021 Rektorat, Dekanate, Prorektor (1570-1893)
A 0022 Universitätskanzlei (1561-1858)
A 0023 Archiv (1574-1912)
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
A 0025 Bibliothek (1549-1961)
A 0026 Bausachen und Universitätsgebäude (1579-1913)
A 0027 Bursen und Kollegien (1567-1776)
A 0028 Institute und Sammlungen (1772-1905)
A 0029 Schöne Künste und Exerecitien (1700-1906)
A 0030 Wohlfahrtseinrichtungen (1777-1827)
A 0031 Verwaltungsangelegenheiten (1488-1905)
A 0032 Ökonomie Freiburg und Umgebung (1599-1881)
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
A 0034 Besoldungen (1562-1891)
A 0035 Ausgaben (1631-1889)
A 0036 Capitalia activa (1475-1904)
A 0037 Capitalia passiva (1579-1833)
A 0038 Rechnungswesen (1598-1888)
A 0039 Quästurrechnungsbände (1517-1786)
A 0040 Quästurakten (1517-1821)
A 0041 Steuerangelegenheiten (1690-1870)
A 0042 Freiburger Kirchensachen: Münster, St. Nikolaus (1422-1852)
A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia (1614-1865)
A 0044 Ökonomie Breisgau, Spezialia (1470-1937)
A 0045 Ökonomie Elsass: Ensisheim, Ölenberg, Pairis, St. Ulrich (1100-1870)
A 0046 Ökonomie Schwaben (1447-1869)
A 0047 Schaffnei Biberach-Waldsee, Spezialia (1447-1869)
A 0048 Schaffnei Ehingen-Munderkingen, Spezialia (1493-1869)
A 0049 Schaffnei Rottenburg, Spezialia (1485-1868)
A 0050 Schaffnei Villingen, Spezialia (1372-1820)
1
2
3
>
>>
Stiftungsverwaltung
Dominikanerkloster
Zurückgeführte Bestände
Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
Fremdprovenienzen (C-Bestände)
Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
Deposita (E-Bestände)
Musealien (M-Bestände)
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert