Universitätsarchiv Freiburg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAF - Universitätsarchiv Freiburg
    Pertinenzbestände (A-Bestände)
    Altbestände
    Stiftungsverwaltung
    Dominikanerkloster
    Zurückgeführte Bestände
    A 0108 Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)
    501 - Streit zwischen dem Pfarrvikar Dr. Will zu Neuburg - 1777-1778
    502 - Von Württemberg geforderte Revision der Heiligenre - 1809
    503 - Übernahme der auf seine Pfründe gelegten Steuer du - 1810-1811
    504 - Ansprüche des Pfarrvikars Albrecht in Neuburg auf - 1813-1817
    505 - Ablösung der Pfarrkompetenz zu Neuburg - 1857-1869
    506 - Ablösung der Pfarrbesoldung Neuburg - 1867-1868
    507 - Abrechnungen der Kirchenpfleger der St. Michaelski - 1516-1606
    508 - Abrechnungen der beiden Pfleger der St. Michaelski - 1608-1628
    509 - Abrechnungen der beiden Pfleger der St. Michaelski - 1608-1708
    510 - Abhör der Neuburger Kirchenrechnungen - 1560-1573
    511 - Heiligenrechnung St. Michael und Verzeichnis der E - 1600-1606
    512 - Universität Freiburg an Abt Michael vom Kloster Zw - 1602 Oktober 17
    513 - Reparaturen am Pfarrhaus Neuburg - 1703-1710
    514 - Bau des Pfarrkirchenturms zu Neuburg - 1712-1719
    515 - Reparaturen am Pfarrhof und dem ewigen Licht in de - 1746-1748
    516 - Erweiterung der Zehntscheuer und die Erbauung einer - 1836-1867

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 516

    Signatur: 516
    Titel: Erweiterung der Zehntscheuer und die Erbauung einer Holzremise mit Schweinestall beim Pfarrhof in Neuburg und Reparaturen.
    Laufzeit: 1836-1867
    Enthält: auch: Situationsplan mit der Umgebung der Pfarrwohnung Neuburg
    Umfang: 1 Fasz.
    (Vor-)Provenienz(en): Ehingen-Munderkingen, Neuburg a.d.D.
    Bestellsignatur: A 0108 (Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)), 516
    517 - Baureparaturen am Pfarrhof, der Zehntscheuer und d - 1844-1865
    518 - Ablösung der Baulasten an Kirche und Pfarrhaus zu - 1854-1872
    519 - Trennung des Filialorts Untermarchtal von der Pfar - 1804-1841
    520 - Errichtung von Testamenten durch katholische Geist - 1804
    521 - Beschwerde des Freiherrn von Speth wegen ungebührl - 1781
    522 - Informationen zur Pfarrkirche Neuburg auf die Frag - 1740
    523 - Versehung der Pfarrei Neuburg durch das Kloster Ma - 1650-1679
    524 - Beschwerden der Neuburger Pfarrvikare gegen die Sc - 1592-1727
    525 - Quittung des Konstanzer Schreibers Jakobus Rust üb - 1555 Dezember 19
    526 - Inkoporation der Pfarrkirche Neuburg nach Schneklu - 1470
    527 - Besetzung des Pfarrvikariats Neuburg nach dem Tod - 1776
    528 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1745
    529 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1702-1708
    530 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1635
    531 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1548 Mai 2
    532 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1793-1794
    533 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1797-1798
    534 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1817-1829
    535 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1830-1831
    536 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1836-1837
    537 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1837
    538 - Besetzung der Pfarrei Neuburg an der Donau - 1846-1847
    539 - Zehntforderungen der Universität an Dintenhofen un - 1696-1698
    540 - Güter- und Gefällbesteuerung in der Schaffnei - 1825-1831
    541 - Zehntsteuer und Zehntablösung in der Schaffnei Ehi - 1827-1843
    542 - Zehntloskäufe und Umwandlung in Geldsurogate - 1844-1852
    543 - Zehnt-, Gefäll- und Lastenablösung, insbesondere ü - 1848-1851
    544 - Gefällablösung zu Lautrach, Neuburg und Untermarch - 1848-1855
    545 - Zehntablösung im Ried und Tiergarten auf verschied - 1852
    546 - Zehntablösung in den Gemeinden Dintenhofen und Her - 1852
    547 - Heuzehntentschädigung des Lehensbauers Johann Eyle - 1852
    548 - Zehntablösung in der Schaffnei Ehingen-Munderkinge - 1851-1857
    549 - Ablösung des Groß- und Heuzehnten zu Lautrach und - 1853-1861
    550 - Ablösung des Groß- und Kleinzehnten auf der sogena - 1855
    Provenienzgerechte Bestände (B-Bestände)
    Fremdprovenienzen (C-Bestände)
    Sammlungen und Selecte (D-Bestände)
    Deposita (E-Bestände)
    Musealien (M-Bestände)